Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Propstei der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Russland im Kaliningrader Gebiet (Königsberg) - nordkirche.de. Prospekt Mira 101. RU 236010 Kaliningrad. +7 4012 956112. +7 4012 956401. propstei_klg @ mail. ru. www.propstei-klg.com. Gehört zu: Reformierter Weltbund. Sie können sich die Karte direkt auf unserer Internetseite anschauen.

    • Prospekt Mira 101, Kaliningrad, RU 236010
    • propstei_klg@mail.ru
    • 8 (401) 295-61-12
  2. Die Evangelisch-Lutherische Propstei Kaliningrad ist einer von zwölf Kirchenbezirken der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland im Verbund der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland, der Ukraine, in Kasachstan und Mittelasien. Sie hat ihren Sitz in Kaliningrad.

  3. Zentrale Propstei, Sitz: Moskau (Propst Viktor Weber, stellv. Bischof) Größte Propstei ist die Propstei Kaliningrad mit 44 Gemeinden, denen zumeist russlanddeutsche Aussiedler angehören. Die Pröpste sind durch regelmäßige Pröpstekonferenzen in der weitläufigen ELKER miteinander verbunden. Partnerkirchen

  4. Propstei Kaliningrader Gebiet ist ein Teil der Evangelisch-Lutherische Kirche Europäisches Russland (ELKER).

  5. Die Propstei Kaliningrad ist eine von zwölf Propsteien der Evangelisch-lutherischen Kirche Europäisches Russland. Die beiden katholischen Gemeinden mit etwa 4500 Mitgliedern bestehen vor allem aus Polen und Litauern. Es gibt in Kaliningrad auch eine kleine jüdische Gemeinde. Demographie

    • Nordwestrussland
    • Kaliningrad
    • 3 Stadtrajons
    • Kaliningrad
  6. 22. Dez. 2011 · Geschätzt gehören zur Propstei in Kaliningrad ca. 2000 Mitglieder. Dabei gibt es zahlreiche Pfarrer und Angestellte. Wie sollen die Gehälter bezahlt werden? Wie muss sich die Propstei verändern, damit sie nachhaltig lebensfähig ist? Wie können eigene Mittel generiert werden?

  7. Die Evangelisch-Lutherische Propstei Kaliningrad hat sich in der vergangenen September-Synode einen neuen Propst gewählt. Der Schritt war notwendig geworden, da die Amtszeit des Propsteirates und die des von vielen kritisch gesehenen Propstes Igor Ronge endete.