Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kaspar Hauser Stiftung bietet Menschen mit Assistenzbedarf vielfältige Möglichkeiten in den Bereichen Arbeit, Bildung, Wohnen, Kunst und Therapie. Die Stiftung ist nach dem berühmten Mysterienfall Kaspar Hauser benannt und hat Standorte in Berlin Pankow, Mitte und Reinickendorf.

    • Haustechnik

      Wir pflegen und warten alle Objekte und Einrichtungen der...

    • Buchbinderei

      Die Buchbinderei der Kaspar Hauser Stiftung. Angeleitetes...

    • Kerzenwerkstatt

      Die Kerzenwerkstatt der Kaspar Hauser Stiftung. Kerzen in...

    • Textilwerkstatt

      Die Textilwerkstatt der Kaspar Hauser Stiftung. Abmessen und...

  2. Die Kaspar Hauser Stiftung bietet in Berlin vielfältige Arbeits-, Wohn- und Bildungsmöglichkeiten für Menschen mit Assistenzbedarf an. Mit anthroposophischer Ausrichtung fördert sie die ganzheitliche Entwicklung und Teilhabe ihrer Benutzer*innen.

    • kaspar hauser stiftung1
    • kaspar hauser stiftung2
    • kaspar hauser stiftung3
    • kaspar hauser stiftung4
    • kaspar hauser stiftung5
  3. Die Kaspar Hauser Stiftung ist eine gemeinnützige Einrichtung, die Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Bereichen unterstützt. Sie hat mehrere Standorte in Berlin, die verschiedene Angebote wie Wohnen, Arbeiten, Bildung und Betreuung bieten.

    • kaspar hauser stiftung1
    • kaspar hauser stiftung2
    • kaspar hauser stiftung3
    • kaspar hauser stiftung4
    • kaspar hauser stiftung5
  4. Die Kaspar Hauser Stiftung bietet Menschen mit und ohne Behinderung Teilhabe in verschiedenen Bereichen an. Ihr Ziel ist es, bis 2038 ein inklusives Unternehmen zu werden, das mit seinen Angeboten in den Sozialraum hineinwirkt.

  5. Die Kaspar Hauser Stiftung bietet verschiedene künstlerische Projekte an, die von Musik, Theater, Malerei bis zu Felsenbildern reichen. Die Teilnehmenden können ihre Werke in Ausstellungen, Vorführungen und Publikationen präsentieren.

  6. 1. Juni 2022 · Er beschreibt den Jungen als „das einzige Wesen seiner Art“. Der wichtigste Rechtsgelehrte des 19. Jahrhunderts vermutet ein ungeheures Verbrechen und veröffentlichte 1832 die psychologische Studie „Kaspar Hauser, Beispiel eines Verbrechens am Seelenleben des Menschen“.