Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Bildungsökonom Ludger Wößmann hat den Zusammenhang von Protestantismus und wirtschaftlichem Erfolg neu erforscht. In: Die Zeit, Nr. 1/2009; Interview; Weblinks. Literatur von und über Ludger Wößmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

  2. Professor für Volkswirtschaftslehre, Ludwig-Maximilians-Universität München. Leiter des ifo Zentrums für Bildungsökonomik. Willkommen auf meiner Website. In meiner angewandten...

  3. Ludger Wößmann ist Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Bildungsökonomik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und leitet das ifo Zentrum für Bildungsökonomik am ifo Institut. Seine zentralen Forschungsfragen sind, was langfristigen Wohlstand und schulische Leistungen beeinflusst. Dazu wendet er mikroökonometrische ...

  4. Ludger Wößmann ist Volkswirtschaftler und Bildungsökonom. Er erforscht die Bedeutung von Bildung für wirtschaftlichen Wohlstand −individuell, gesellschaftlich, historisch und aktuell. Außerdem fragt er nach der Bedeutung des Schulsystems für Effizienz und Chancengerechtigkeit.

  5. Seitdem stehen vor allem mathematische sowie empirische Modelle und Theorien im Mittelpunkt, für die etwa Ludger Wößmann vom Ifo-Institut steht, aber auch Andreas Schleicher von der OECD.

  6. 26. Jan. 2009 · Bildungsökonom Ludger Wößmann glaubt, dass Chancengleichheit in Deutschland nur mit einem grundlegenden Umbau des Bildungssystems möglich ist, der mehr Wettbewerb unter den Schulen und ein...

  7. Ludger Wößmann ist Volkswirtschaftler und Bildungsökonom. Er erforscht die Bedeutung von Bildung für wirtschaftlichen Wohlstand – individuell, gesellschaftlich, historisch und aktuell. Außerdem fragt er nach der Bedeutung des Schulsystems für Effizienz und Chancengerechtigkeit.