Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Lunapark (zeitgenössische Schreibweise: Luna-Park) war ein Vergnügungspark am Berliner Halensee. Er bestand von 1909 bis 1933.

  2. Lunapark ist ein Tanzensemble, das seit 2012 verschiedene Tanzperformance und Projekte in Berlin und anderen Städten präsentiert. Erfahren Sie mehr über die aktuellen und geplanten Aufführungen, die Themen, die Künstler*innen und die Partner von Lunapark.

  3. 2. Apr. 2015 · Erfahren Sie mehr über den ehemaligen Lunapark am Halensee, der von 1904 bis 1934 als Vergnügungsgelände mit Attraktionen und Wellenbad diente. Lesen Sie die Geschichte, sehen Sie die Bilder und finden Sie die Adresse des Geländes.

  4. Luna Park in the Halensee area of Berlin, Germany was an amusement park in operation from 1909 to 1933. At that time, it was Europe's largest. The park was closed for World War I but reopened after Armistice. Luna Park closed for the last time in October 1933.

  5. 7. März 2016 · Der Lunapark war damals Europas größter Vergnügungspark. Schon ab 1890 gab es dort ein paar Wurf- und Schießbuden und andere Attraktionen, die zu einem Wirtshaus gehörten. Ab 1904 wurde die Anlage zu den „Terrassen am Halensee“ erweitert, die 1909 in Lunapark umbenannt wurden.

  6. 2. Apr. 2015 · Extrem laut und unglaublich voll. Am Halensee eröffnet 1910 der Lunapark – ein gewaltiger Ort der Vergnügungen. Zehntausende Berliner strömen hin, Nachbarn sind genervt, Maxim Gorki spottet ...

  7. Der Lunapark (zeitgenössische Schreibweise: Luna-Park) war ein Vergnügungspark am Berliner Halensee. Er bestand von 1909 bis 1933. Die Terrassen am Halensee, 1904. Lunapark auf einer Karte von 1931, Quelle: Landesarchiv Berlin, Histomap Berlin.