Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. März 2020 · Eine Lungenembolie ist eine lebensbedrohliche Herz-Kreislauf-Erkrankung, die durch einen Blutgerinnsel in den Lungenkreislauf entsteht. Erfahren Sie, wie eine Lungenembolie entsteht, welche Risikofaktoren es gibt und wie sie behandelt wird.

  2. 17. Jan. 2023 · Eine Lungenembolie ist eine Lebensgefahr durch Blutgerinnsel im Lungengefäß. Erfahren Sie, wie Sie die Warnzeichen erkennen, wie die Diagnose gestellt wird und welche Therapie hilft.

    • Was ist Eine Lungenembolie?
    • Lungenembolie: Anzeichen Ernst Nehmen
    • Ursachen und Risikofaktoren einer Lungenembolie
    • Lungenembolie: So erfolgt Die Diagnose
    • Behandlung einer Lungenembolie
    • Lungenembolie: Prognose und Spätfolgen
    • Lässt sich einer Lungenembolie vorbeugen?
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Bei einer Lungenembolie, auch Lungenarterienembolie, verstopft ein eingeschwemmter Blutpfropf (Thrombus) ein Blutgefäß in der Lunge. Dieses Gerinnsel stammt meist aus den Beinen oder dem Becken, löst sich dort und wird in die Lunge geschwemmt. Durch den Verschluss wird der Gasaustausch in der Lunge eingeschränkt und der Körper und die Organe werden...

    Eine Lungenembolie kann sowohl unbemerkt verlaufen, als auch einen schweren kardiogenen Schock mit Todesfolge bewirken. Ist die Thrombenlast klein und nur ein kleines Areal betroffen, verursacht eine Lungenembolie meist keine oder nur milde Beschwerden. Blockieren Blutgerinnsel dagegen mehrere, auch große Lungengefäße, besteht Lebensgefahr. Folgend...

    Eine Lungenembolie wird in den meisten Fällen durch eine Thrombose verursacht. Fachleute sprechen von einer Thrombose, wenn ein Blutgefäß durch ein Blutgerinnsel verstopft und der Blutfluss behindert wird. Dies kann neben einer Lungenembolie zu weiteren Komplikationen wie einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen. In etwa 95 Prozent der Fälle stam...

    Etwa 10 Prozent der Patient*innen kommen mit akutem Herz-Kreislaufversagen in das Krankenhaus. In diesem Fall ist eine rasche Diagnose lebenswichtig. Es wird daher meist nur ein Herzultraschall (Echokardiographie) durchgeführt – möglichst in Kombination mit einer Ultraschalluntersuchungder Beinvenen und der Lunge. Die meisten Patient*innen befinden...

    Die Gefahr, dass eine Lungenembolie tödlich endet, ist innerhalb der ersten Stunde nach dem Verschluss des Lungengefäßes am höchsten. Die Behandlung einer Lungenarterienembolie richtet sich nach dem individuellen Zustand der Patient*innen und dem Schweregrad der Embolie.

    Die Prognose einer Lungenembolie hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Alter, bestehenden Begleiterkrankungen oder dem Schweregrad ab. Entscheidend ist zudem, wie früh mit der Behandlung begonnen wurde und ob Komplikationen auftreten. Mögliche Komplikationen oder Spätfolgen einer Lungenembolie sind: 1. weitere Embolien 2. Lungeninfarkt 3. Lungen...

    Um einer Lungenembolie vorzubeugen, sollten Thrombosen der tiefen Oberschenkel- oder Beckenvenen vermieden werden. Diese Tipps können dabei helfen: 1. möglichst frühe Mobilisierung nach Operationen 2. Tragen von Kompressionsstrümpfen 3. Einnahme ärztlich verordneter Gerinnungshemmer (wie Heparin) 4. Vermeiden von Übergewicht 5. Vermeidung von lange...

    Eine Lungenembolie ist ein lebensbedrohlicher Verschluss von Lungengefäßen durch ein Blutgerinnsel. Erfahren Sie, welche Anzeichen auf eine Lungenembolie hinweisen, wie sie diagnostiziert und therapiert wird und wie Sie vorbeugen können.

  3. Eine Lungenembolie ist eine lebensbedrohliche Gefahr, bei der ein Blutgefäß der Lunge verstopft ist. Erfahren Sie hier, wie man eine Lungenembolie erkennt, was die möglichen Ursachen sind und wie man sie behandeln kann.

    • Pneumologe
  4. 25. Apr. 2023 · Und die Lungenembolie verlief viel seltener tödlich: Während bisher 10 bis 15 Prozent der Betroffenen nicht überlebten, sank die Sterblichkeit mit der neuen Behandlung auf rund ein Prozent.

  5. herzstiftung.de › herz-und-andere-organe › lungenembolieLungenembolie | Herzstiftung

    Eine Lungenembolie ist ein lebensbedrohlicher Verschluss eines Lungenarterien durch ein Blutgerinnsel aus den Beinen. Erfahren Sie, wie eine Lungenembolie entsteht, welche Risikofaktoren es gibt und wie sie behandelt wird.

  6. Eine Lungenembolie ist ein Notfall, der durch ein Blutgerinnsel in der Lunge entsteht. Erfahren Sie, wie man eine Lungenembolie erkennt, welche Risikofaktoren es gibt und wie man sie behandeln kann.