Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Behaim (* 6. Oktober 1459 in Nürnberg; † 29. Juli 1507 in Lissabon, Portugal ), auch Martin Bohemus, port. Martinho da Boémia und lat. Martinus de Boemia, war ein Tuchhändler aus Nürnberg und Ritter des Königreichs Portugal. Bekannt geworden ist er als Anreger des ältesten erhaltenen Globus .

  2. Martin Behaim und der Globus. Von 1491 bis 1493 fertigte der Kartograf und Astronom Martin Behaim einen Globus an, der bis heute als die älteste erhaltene Darstellung der Erde in Kugelform gilt, der sogenannte "Behaimsche Erdapfel". Von Beatrix von Kalben und Tobias Aufmkolk.

  3. 16. Mai 2024 · Der Mann, der die Welt auf eine Kugel bannte. Er gilt als Erfinder des Globus, sei der wichtigste deutsche Seefahrer gewesen und soll sogar Kolumbus und Magellan inspiriert haben. Tatsächlich ist aber vieles, was über Martin Behaim bekannt ist, rätselhaft – vor allem seine angeblichen Geheimkenntnisse. von Tom Goeller.

  4. Der Globus entstand im Auftrag des Nürnberger Stadtrats unter Anleitung von Martin Behaim (1459-1507), ein Nürnberger Kaufmannssohn, der nach Portugal ausgewandert war. Die Darstellung des Globus basiert sowohl auf antiken und mittelalterlichen Quellen als auch auf den Erkenntnissen der portugiesischen Entdeckungsreisen.

    • martin behaim1
    • martin behaim2
    • martin behaim3
    • martin behaim4
    • martin behaim5
  5. Martin Behaim (born October 6, 1459, Nürnberg [Germany]—died July 29, 1507, Lisbon [Portugal]) was a navigator and geographer whose Nürnberg Terrestrial Globe is the earliest surviving globe, the most common general-use model of spherical Earth.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Martin Behaim war ein deutscher Kaufmann, Tuchhändler und Ritter, der den ältesten heute noch erhaltenen Globus („Behaims Erdapfel“, um 1491–1493) mit dem damaligen Weltbild unmittelbar vor der Entdeckung Amerikas konzipierte und von Nürnberger Handwerkern und Künstlern fertigen ließ.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Martin Behaim (6 October 1459 – 29 July 1507), also known as Martin von Behaim and by various forms of Martin of Bohemia, was a German textile merchant and cartographer. He served John II of Portugal as an adviser in matters of navigation and participated in a voyage to West Africa.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach