Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Liste enthält (mutmaßliche) Mitglieder der linksextremistischen terroristischen Vereinigung Rote Armee Fraktion (RAF), die von 1970 bis 1998 in der Bundesrepublik Deutschland existierte. War am Ponto-Mord 1977 und am Anschlag auf General Alexander Haig 1979 beteiligt, 1980 bis 1990 in der DDR untergetaucht. Verhaftet am 4.

  2. 28. Feb. 2024 · Wer waren die prominentesten Mitglieder der RAF? Die wohl bekanntesten Namen im Zusammenhang mit der RAF sind Ulrike Meinhof, Andreas Baader und Gudrun Ensslin. Sie gründeten die Rote-Armee-Fraktion 1970. 1975 wurden sie alle verhaftet. Meinhof nahm sich ein Jahr nach Prozessbeginn das Leben.

  3. Die Rote Armee Fraktion ( RAF) war eine linksextremistische terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland. Sie war verantwortlich für 33 Morde an Führungskräften aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung, deren Fahrern, an Polizisten, Zollbeamten und amerikanischen Soldaten sowie für die Schleyer-Entführung, die ...

  4. Mitglieder der RAF waren unter anderem: Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Holger Meins, Jan-Carl Raspe, Ulrike Meinhof, Birgit Elisabeth Hogefeld, Wolfgang Werner Grams. Die Rote Armee Fraktion löste sich 1998 selbst auf.

  5. 27. Feb. 2024 · Rund ein Vierteljahrhundert lang hat die RAF die Bundesrepublik terrorisiert. Welche Anschläge die Linksextremisten verübt haben und welche ihrer Mitglieder immer noch auf freiem Fuß sind, das...

  6. Ihre Ursprünge der RAF liegen in der 68er-Bewegung. Dann entwickelt sich die Rote Armee Fraktion zur brutalsten Terrorgruppe der Bundesrepublik. Nach fast 30 Jahren löst sie sich 1998 auf....

  7. Bei einem misslungenen Entführungsversuch im Juli erschießen die Terroristen Dresdner-Bank-Chef Jürgen Ponto und Anfang September entführen RAF-Mitglieder den Arbeitgeberpräsident Hanns-Martin Schleyer.