Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. DIE NATURSCHUTZMACHER*INNEN. Wir schützen Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Wir begeistern für Kröten, Kraniche und Käfer. Und wir entwickeln Lösungen für die Natur- und Klimakrise. Der NABU ist seit 125 Jahren ein Zuhause für alle, die sich für unsere Natur und Umwelt engagieren. Egal ob im Pulli oder Anzug – Naturschutz kann jede*r.

  2. www.nabu.de › wir-ueber-uns › aktionen-und-projekteAktionen und Projekte - NABU

    Der NABU engagiert sich für Mensch und Natur. Deutschlandweit setzt er zahlreiche Projekte zum Artenschutz, Umweltschutz und Naturschutz um. Die Themen sind vielfältig und gehen weit über Citizen-Science-Aktionen wie die jährlich stattfindende Stunde der Gartenvögel hinaus.

  3. Der NABU-Kompass 2030. Der NABU-Kompass soll uns Orientierung geben, wonach sich unsere ehren- und hauptamtliche Arbeit im NABU ausrichtet und mit dem wir über unsere Ziele informieren. Er dient als eine Art Dach für unsere thematischen Grundsatzprogramme und Positionspapiere und beschreibt „Zukunftslandschaften“, auf die wir hinarbeiten.

  4. Mehr als 125.000 NABU-Mitglieder setzen sich für die Natur in NRW ein. Sie sind in rund 120 Kreisverbänden und lokalen Gruppen tätig.

  5. Der Naturschutzbund Deutschland e. V. ( NABU) ist eine deutsche nichtstaatliche Organisation mit dem Ziel, Natur und Umwelt zu schützen. Der NABU setzt konkreten Naturschutz im In- und Ausland um. Dazu gehören der Erhalt von Flüssen, Meeren, Wäldern und vieler weiterer Ökosysteme sowie der Schutz einzelner Tier- und Pflanzengruppen und Arten.

  6. Der NABU hat die Stiftung „Naturerbe Schleswig-Holstein“ ins Leben rufen. Damit wird für die Arbeit des NABU in Schleswig-Holstein ein solides finanzielles Standbein geschaffen. Durch Spenden und Erbschaften können auch Sie das Engagement dauerhaft zu sichern! Mehr →.

  7. Der NABU Baden-Württemberg ist mit rund 128.000 Mitgliedern und 230 Gruppen vor Ort der mitgliederstärkste Umweltverband in Baden-Württemberg. Wir engagieren uns für eine naturverträgliche Landwirtschaft und Energiewende sowie für mehr Naturvielfalt in Stadt und Dorf. Wir sind zugleich der älteste Umweltverband in Baden-Württemberg ...

  8. Steckbriefe und Bilder von 314 Vogelarten in Deutschland. Vorlesen. Vogel suchen. Wie viele Blaukehlchen brüten in Deutschland, wie balzen Kraniche und wie sehen eigentlich Kampfläufer aus? In unseren Vogelporträts haben wir viele Zahlen, Informationen und Bilder von unseren heimischen Vögeln zusammengestellt. Schauen Sie doch mal rein.

  9. Der NABU Thüringen kümmert sich um den Erhalt der Natur - Machen Sie mit und werden Sie aktiv in einem sympathischen Naturschutzverband.

  10. Der NABU Niedersachsen engagiert sich seit über 75 Jahren für den Schutz bedrohter Lebensräume, für gefährdete Tier- und Pflanzenarten, für reine Luft und gesunde Böden. Eine naturverträgliche und nachhaltige Landnutzung liegt uns besonders am Herzen. Für diese Ziele treten wir durch aktiven Naturschutz, politisches Engagement und ...

  11. Der NABU Bonn setzt Cookies & Drittdienste ein, um Themen an Ihre Interessen anzupassen, unsere Infos & Angebote zu verbessern, die Webseitennutzung zu erleichtern & externe Medien einzubinden. Dies kann auch zu einer Datenverarbeitung in Ländern ohne angemessenes Schutzniveau (z.B. USA) führen. Daher bitten wir für beides um Ihr Einverständnis. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen ...

  12. Eine Übersicht über aktuelle Termine finden Sie hier. In unserem Newsletter versorgen wir Sie mit aktuellen Informationen und Nachrichten rund um die NABU-Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern. Der NABU Mecklenburg-Vorpommern ist ein basisdemokratischer Naturschutzverband, der sich mit vielen anderen Aktiven für den Naturschutz engagiert.

  13. NABU Kreisgruppe Bonn Die NABU Kreisgruppe Bonn besteht seit dem Jahr 1911 und nimmt Naturschutzaufgaben in Bonn und dem linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis wahr. Damit deckt sie den alten Landkreis Bonn ab, zu dem bis zur Gemeindereform 1969 auch die heutigen Rhein-Sieg-Kommunen Wachtberg, Meckenheim, Rheinbach, Swisttal, Alfter und Bornheim gehörten.

  14. 315 Vogelarten kennenlernen Im neuen NABU-Vogelbuch zeigen wir 315 Vogelarten, die in Deutschland vorkommen. Das Buch, das unser langjähriger Kooperationspartner Kosmos verlegt, bietet einen Einstieg in die heimische Vogelwelt: Großformatige Freisteller-Bilder der Vögel und spezifisches NABU-Wissen laden zur Vertiefung in die heimische Vogelwelt ein.

  15. NABU-Abend in Swisttal. Kommenden Mittwoch ist es wieder soweit - unser dritter NABU-Abend in diesem Jahr findet statt. Diesen Monat sind wir zu Gast in Swisttal-Dünstekoven. Wir freuen uns wieder auf viele Gäste - ganz gleich ob Mitglied oder einfach nur Interessierte. Ab 18 Uhr sind wir in der Naturschule des NABU Zentrum Am Kottenforst.

  16. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › aktionen-und-projekteStunde der Gartenvögel - NABU

    Machen Sie mit bei der „Stunde der Gartenvögel“, beobachten Sie die Vogelwelt in der Umgebung, melden Sie uns Ihre Ergebnisse. Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle ...

  17. Infos aktuell, schnell und kostenlos. Im Online-Abonnement bekommen Sie unseren InfoBrief stets aktuell und kostenlos per E-Mail und erhalten somit alle wichtigen Infos schnell und unkompliziert. Mehr →. Der NABU Sachsen steht für praktische Naturschutzarbeit vor Ort sowie Lobbyarbeit auf landespolitischer Ebene.

  18. Der NABU Bonn engagiert sich seit vielen Jahrzehnten in Bornheim. Die Unterschutzstellung der Naturschutzgebiete Herseler See und Herseler Werth hat der NABU entscheidend voran gebracht, bei Sechtem betreuen wir einen Wildkrautacker und eine große Blühfläche und unweit von Brenig hat der NABU zusammen mit befreundeten Partnerverbänden in einer jahrzehntelangen Kampagne den ausufernden ...

  19. Living and breathing nature conservation. in Germany and worldwide. Founded in 1899, NABU (The Nature And Biodiversity Conservation Union) is Germany’s oldest and largest environmental association. With more than 900,000 members and 70,000 active volunteers, NABU works tirelessly to protect species, habitats and climate, at home and worldwide.

  20. Tiere, Pilze & Pflanzen. In Deutschland sind rund 71.500 Tier-, Pilz- und Pflanzenarten bekannt. Weltweit sind etwa 1,8 Millionen Arten beschrieben, jedoch können wir davon ausgehen, dass ein Großteil der Arten überhaupt noch nicht erfasst ist und eventuell sogar vor ihrer Entdeckung bereits ausgestorben sein könnte.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach