Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Narkolepsie ist eine Hypersomnie zentralnervösen Ursprungs ohne Bezug zu schlafbezogenen Atmungsstörungen. Sie gehört zur Gruppe der Schlafsüchte, da ihr eine Störung der Schlaf-Wach-Regulation zu Grunde liegt. Im Volksmund wird die Erkrankung daher auch als „Schlafkrankheit“ oder „Schlummersucht“ bezeichnet.

  2. 9. Nov. 2021 · Narkolepsie ist eine neurologische Erkrankung, bei der Menschen plötzlich und unkontrolliert einschlafen. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Diagnose und Therapie dieser Schlafkrankheit, die nicht heilbar ist, aber mit Medikamenten und Maßnahmen verbessert werden kann.

    • Ingrid Müller
    • Medizinredakteurin
  3. 21. März 2024 · Unter der Narkolepsie versteht man eine Hypersomnie zentraler Ursache, die zu den Schlaf-Wach-Störungen gezählt wird.

    • Astrid Högemann
  4. Narkolepsie ist eine neurologische Erkrankung, die durch Tagesschläfrigkeit, Kataplexie und gestörten Nachtschlaf gekennzeichnet ist. Erfahren Sie mehr über die Symptome, die Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten von Narkolepsie auf AOK.de.

    • AOK-Die Gesundheitskasse
  5. Narkolepsie ist eine Schlafstörung, die sich durch starke Schläfrigkeit tagsüber mit nicht unterdrückbaren Schlafanfällen in den Wachzeiten und üblicherweise mit einer plötzlichen, vorübergehenden Muskelschwäche (Kataplexie) auszeichnet. Weitere Symptome sind Schlaflähmung, lebhafte Träume und Halluzinationen beim Einschlafen oder ...

  6. Erfahren Sie, was Narkolepsie ist, wie sie sich äußert und wie sie diagnostiziert und behandelt wird. Die Webseite bietet auch Informationen zu Risikofaktoren, Verlauf, Aussicht auf Heilung und Umgang mit Narkolepsie im Alltag.

  7. Narkolepsie ist eine seltene Nerven-Erkrankung, die die Schlaf-Wach-Regulation stört. Betroffene haben tagsüber ungewollt Schlafanfälle, Muskeln können erschlaffen und andere Beschwerden. Erfahren Sie mehr über die Diagnose und Therapie.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach