Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lessings Drama Nathan der Weise ist ein typisches Werk der Aufklärung, das die Gleichwertigkeit der drei Weltreligionen und den Toleranzgedanken vertritt. Erfahre mehr über die Merkmale, den Bezug und die Bedeutung der Epoche der Aufklärung für das Drama.

  2. Nathan der Weise: Epoche. Lessings Stück Nathan der Weise ist ein typisches Werk der Aufklärung, in dem der Autor die Wunschvorstellung eines friedlichen Miteinanders von Judentum, Christentum und Islam entwirft. Die Basis dafür bilden aufgeklärte und tolerante Menschen, wie sie im Nathan vorkommen.

  3. Das Drama Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing aus dem Jahr 1779 thematisiert die Toleranz und Menschlichkeit zwischen Juden, Christen und Muslimen. Die Handlung dreht sich um die Geschichte des jüdischen Kaufmanns Nathan, der die Frage nach der besten Religion mit einer Parabel beantwortet.

  4. Das Drama „Nathan der Weise“ wurde von Gotthold Ephraim Lessing geschrieben und 1779 veröffentlicht. Im Fokus steht die Gleichstellung der drei Weltreligionen. Das Werk spricht sich also für Harmonie, Akzeptanz und Toleranz aus. Es zählt deswegen zu den bekanntesten Stücken der Aufklärung.

  5. In „Nathan der Weise“ ist das der Toleranzgedanke der Aufklärung. Lessing möchte die Leser dazu bewegen, ihre eigenen Vorurteile abzulegen und toleranter mit ihren Mitmenschen umzugehen. Wenn du nochmal wiederholen möchtest, was in der Geschichte passiert, sieh dir hier unsere Zusammenfassung an.

  6. Nathan der Weise ist der Titel und die Hauptfigur eines fünfaktigen Ideendramas von Gotthold Ephraim Lessing, das 1779 veröffentlicht und am 14. April 1783 in Berlin uraufgeführt wurde. Das Werk hat als Themenschwerpunkte den Humanitäts- und Toleranzgedanken der Aufklärung. Berühmt wurde die Ringparabel im dritten Aufzug des ...

  7. Lessings Drama "Nathan der Weise" gilt als Plädoyer für Toleranz und Humanität im Zeichen der Aufklärung. Bis heute wird es im Deutschunterricht als Beispiel für eine Haltung gelebter...