Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gut 129.000 Hektar umfasst der Naturpark Steigerwald und erstreckt sich damit über sechs Landkreise. Herausragenden Waldbestände, Besonderheiten wie die Mittelwald- oder die Hutewaldbewirtschaftungen, aber auch Talauen oder Trocken- und Magerrasengebiete bilden den Lebensraum für eine besondere Artenvielfalt.

    • Aktuelles

      Workshop „Vernetzung, nachhaltiges Marketing und...

    • Naturpark

      Steigerwald-Panoramaweg; Trekking Plätze; Wegewarte;...

    • Erleben

      Steigerwald-Panoramaweg; Trekking Plätze; Wegewarte;...

    • Service

      © 2024 Naturpark Steigerwald alle Rechte vorbehalten

    • Über uns

      Unsere Naturpark-Geschäftsstelle mit ihren Mitarbeitern. In...

    • Organisation

      Dem Naturpark Steigerwald e.V. gehören aktuell knapp 60...

  2. Ein Lebensraum ist ein alter Baumstumpf genauso wie eine blühende Wiese oder ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet. Der Naturpark bietet eine Vielzahl von Lebensräumen, die weit über die bekannten Wälder des Steigerwaldes hinausgehen. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele.

  3. Demnach hat der Steigerwald das Zeug dazu, ins UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen zu werden. Damit steht er auf einer Ebene mit dem Great Barrier Reef in Australien, dem Nationalpark Serengeti in Tansania oder dem Nationalpark Yellowstone in den USA.

  4. Wiese im Hirschbrunnenbachtal. Am 8. März 1988 wies das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen ein 1280 km² großes Gebiet im Norden Bayerns ( Deutschland) als Naturpark Steigerwald aus. [1] Etwa die Hälfte der Fläche sind Landschaftsschutzgebiete.

  5. Der Nordsteigerwald ist heute das bedeutendste Restvorkommen von Hainsimsen-Buchenwälder, Waldmeister-Buchenwälder, Labkraut-Eichen-Hainbuchenwälder, Erlen-Eschen-Bachauenwälder, Hangmischwälder und Schluchtwälder in kleinflächigen Mosaiken.

  6. Naturschutzgebiet Naturwaldreservat Brunnstube im Naturpark, gelegen im gemeindefreien Gebiet Ebracher Forst. Seit 1988 gibt es den Naturpark Steigerwald, dessen Ausdehnung sich relativ eng an die Grenzen des namensgebenden Naturraums orientiert. Die in die Regierungsbezirke von Ober-, Unter- und Mittelfranken, sprich in die ...

  7. Der Nördliche Steigerwald ist eines der wertvollsten Buchenwaldgebiete Europas und ein einzigartiges Naturerbe. Hier besteht die einmalige Chance, die letzten Reste naturnaher Buchenmischwälder in Bayern zu erleben. Uralte Baumriesen, seltene Tiere, gefährdete Pflanzen, abgestorbene Stämme voller Leben: Sie sind der große Reichtum dieser ...