Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oskar Schindler hat zahlreiche Affären, welche die Ehe belasten, unter anderem mit Aurelie Schlegel, aus deren Beziehung zwei uneheliche Kinder hervorgehen: 1933 Edith und 1935 Oskar jr. Der Vater kümmert sich wenig um die Kinder, die bei der Mutter Aurelia aufwachsen. Aurelia Schlegel war eine ehemalige Schulkameradin, die für einige Zeit ...

  2. Learn about the children of Oskar Schindler, the Nazi industrialist who saved thousands of Jews during World War II. Oskar Jr and Edith were born out of wedlock to Aurelie Schlegel, but their fate after the war is unknown.

  3. www.zak.de › Nachrichten › Zum-Tode-von-Oskar-Schlegel-26419Zum Tode von Oskar Schlegel - ZAK

    12. Okt. 2017 · Oskar Schlegel. Nach einer Ausbildung zum Mechaniker sowie zum Schmied in der Schmiedewerkstatt Link in Tieringen absolvierte er die Meisterprüfung und eröffnete seinen eigenen Schlossereibetrieb in der Waldhauser-Straße in Laufen. Bereits als 18-Jähriger war er bei der Gründung der Laufener Feuerwehr 1946 dabei.

  4. 12. Feb. 2018 · Lavi is the youngest survivor to have been on Schindler’s List, the Jews saved by German industrialist Oskar Schindler and immortalized in Steven Spielberg’s 1993 film. Lavi was put in a ghetto...

    • oskar jr schlegel1
    • oskar jr schlegel2
    • oskar jr schlegel3
    • oskar jr schlegel4
  5. Oskar Schindler ( German: [ˈɔskaʁ ˈʃɪndlɐ] ⓘ; 28 April 1908 – 9 October 1974) was a German industrialist, humanitarian, and member of the Nazi Party who is credited with saving the lives of 1,200 Jews during the Holocaust by employing them in his enamelware and ammunitions factories in occupied Poland and the Protectorate of Bohemia and Moravia.

  6. Emilie Schindler ( German: [eˈmiːli̯ə ˈʃɪndlɐ] ⓘ; née Pelzl [ˈpɛltsl̩]; 22 October 1907 – 5 October 2001) was a Sudeten German -born woman who, with her husband Oskar Schindler, helped to save the lives of 1,200 Jews during World War II by employing them in his enamelware and munitions factories, providing them immunity from the Nazis.

  7. Oskar Schindler wurde im April 1908 als Sohn des Landmaschinenfabrikanten Johann „Hans“ Schindler und dessen Frau Franziska „Fanny“ (geb. Luser) in Zwittau im damaligen Österreich-Ungarn geboren. Seine Eltern heirateten 1907 und hatten neben ihm noch eine acht Jahre jüngere Tochter namens Elfriede (* 1915). [1] .