Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Online-Terminvergabe im Bürgeramt Ottweiler. [go] Über den Link Online-Termine Bürgeramt unter dem Menü "Online-Service" oder den ausgehängten QR-Code können alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt online ihre Termine beim Bürgerbüro vereinbaren. Die Termine werden per Mail bestätigt und können anschließend auch online noch ...

  2. Ottweiler war von 1640 (Teilung der Grafschaft Nassau-Saarbrücken) bis 1728 Sitz der Grafen von Nassau-Ottweiler, einer Zweiglinie des Hauses Nassau. 1721 kam durch Erbschaft Nassau-Idstein und 1723 Nassau-Saarbrücken hinzu. Nach dem Tode des letzten Grafen fiel die Grafschaft an die Fürsten von Nassau-Usingen .

  3. Der Ottweiler Wochenmarkt lockt mit einem vielfältigen Angebot, wie frischem Obst und Gemüse, Backwaren, Fleisch, Fisch, Antipasti, Pflanzen und verschiedenen Textilwaren. Jeden Mittwoch und Samstag gibt es auf dem Rathausplatz, dem Schlosshof und im Pauluseck der historischen Altstadt hochwertige Produkte zu angemessenen Preisen.

  4. Illinger Straße 7. 66564 Ottweiler. Zentrale: Tel: 06824-3008-0. Fax: 06824-3008-66. E-Mail: info@ottweiler.de. Zugangseröffnung für die elektronische Kommunikation: Die Stadt Ottweiler bietet mit dem virtuellen Briefkasten eGo-Mail die Möglichkeit zur sicheren und rechtsverbindlichen elektronischen Kommunikation mit der Stadtverwaltung.

  5. Stadt Ottweiler / Ottweiler aktuell, Ottweiler. Gefällt 3.718 Mal · 465 Personen sprechen darüber · 369 waren hier. Impressum - Herausgeber: Stadt...

  6. Historische Altstadt von Ottweiler. Besuchen Sie uns auch auf. Kontakt. Tourismus Zentrale Saarland GmbH. Telefon +49 (0)681 927200. info@tz-s.de. Newsletter. Jetzt anmelden. Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

  7. Aktivitäten. Restaurants Flüge Ferien wohnungen Reisegeschichten Kreuzfahrten Mietwagen. Mehr. 16.04.2024 Top 10 Ottweiler Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 176 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 20 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Ottweiler Aktivitäten auf einen Blick.

  8. en.wikipedia.org › wiki › OttweilerOttweiler - Wikipedia

    Ottweiler (pronunciation ⓘ) is a municipality, former seat of the district of Neunkirchen, in Saarland, Germany. It is situated on the river Blies , approx. 7 km north of Neunkirchen , and 25 km northeast of Saarbrücken .

  9. Ottweiler - Entdecken Sie alle Highlights und Attraktionen im Ottweiler Reiseführer. Tipps der ADAC Redaktion Stadtplan und vieles mehr

  10. 2. Juli 2023 · Aktuelle Infos. Der Stadtrundgang führt Sie durch die historische Altstadt Ottweiler. Die Stadt war einst Residenzstadt des Grafen von Nassau-Saarbrücken und ist insbesondere aus Zeiten des Barocks und der Renaissance geprägt. Der Rundgang startet am Alten Rathaus, führt durch den barocken Rosengarten mit dem Stengel-Pavillon und verläuft ...

  11. Die Ottweiler Altstadt gehört zu den Sehenswürdigkeiten im Saarland, auf kleinem Raum erlebt man eine mittelalterlich geprägte Stadtstruktur mit Bauwerken der Renaissance und Barock. Hesse Haus. Das Renaissancegebäude wurde um 1590 als Sitz der gräflichen Verwaltung erbaut, später namensgebend nach einem Ottweiler Kaufmann bebannt.

  12. Stadt Ottweiler / Ottweiler aktuell, Ottweiler. 3,709 likes · 1,806 talking about this · 369 were here. Impressum - Herausgeber: Stadt Ottweiler - 66564 Ottweiler Illinger Str. 7 Tel: 06824-3008 0...

  13. Landkreis Ottweiler. 165.300 (31. Dez. 1972) Der Landkreis Ottweiler wurde am 1. Juli 1816 in der preußischen Rheinprovinz gegründet, dem entsprechend der preußischen Verwaltungsordnung ein Landrat an die Spitze gestellt wurde. Es bestand zwar schon seit dem 30. Juni 1814 der Kreis Ottweiler, dieser hatte jedoch nur provisorischen Charakter ...

  14. Inmitten eines barocken Rosengartens an der Blies liegt der Ottweiler Pavillon, einer von zwei Barockbauten, die Friedrich Joachim Stengel für Ottweiler schuf. Das zweigeschossige Gebäude mit rocaillegeschmücktem Portal und Mansardendach diente Fürst Wilhelm Heinrich als Ersatz für das wegen Baufälligkeit abgetragene Renaissance-Schloss ...

  15. 3. Jan. 2024 · Diese können auf dem Weylplatz in Ottweiler abgeholt werden. Saar-Innenminister Jost macht sich ein Bild von der Lage in Ottweiler. Am Vormittag verschaffte sich der saarländische Innenminister Reinhold Jost (SPD) einen Überblick über die aktuelle Hochwasserlage in Ottweiler. Er dankte dabei den zahlreichen Einsatzkräften für ihr Engagement.

  16. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › ottweilerStadtplan Ottweiler

    Die Stadt Ottweiler (, im örtlichen Dialekt Ottwiller, ) ist der Verwaltungssitz des saarländischen Landkreises Neunkirchen. Sie liegt an der Blies etwa 32 km nordöstlich von Saarbrücken. Geographie Stadtgliederung. Zur Stadt gehören die Stadtteile Ottweiler, Fürth im Ostertal, Lautenbach, Mainzweiler und Steinbach. Zu Ottweiler gehört ...

  17. Die Ottweiler Zeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Ottweiler erscheint seit 1868 wöchentlich mit einer Auflage von 8.250 Exemplaren. Diese Traditionszeitung wird von der LINUS WITTICH Medien KG, Föhren, produziert. Der Inhalt besteht überwiegend aus Vereinsmeldungen, kirchlichen Nachrichten, Veranstaltungshinweisen sowie Meldungen aus dem Rathaus und öffentlichen Einrichtungen.

  18. 17. Mai 2024 · Im saarländischen Landkreis Neunkirchen herrscht Land unter: Fast alle Städte und Gemeinden sind vom Hochwasser betroffen. Die Altstadt von Ottweiler steht komplett unter Wasser. Erst am frühen ...

  19. Tourist-Information Ottweiler (aktuell nur im Bahnhofsgebäude) Bahnhofstr. 2 Tel: 06824-3511 BarockStraße SaarPfalz by ...

  20. Vor 3 Tagen · Im Jahr 1984 wurde das heutige „Haus Hubwald“ eröffnet, damals noch unter dem Namen „Psychisches Pflegeheim Eppelborn-Habach“. Träger ist der Schwesternverband, der 1958 als Schulträgerverein gegründet wurde, um benötigte Fachkräfte auszubilden und heute ein modernes Sozialunternehmen mit Sitz in Ottweiler ist.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach