Yahoo Suche Web Suche

  1. Browse adorable, healthy pups from 100+ breeds and find your new furry family member. PuppySpot has placed 200k+ pups from reputable breeders in happy homes.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seinen Namen verdankt der Papillon (franz.: Schmetterling) seinen Ohren, die der Form eines Schmetterlings ähneln. Seine Herkunft ist nicht genau geklärt. Es wird vermutet, dass die Wurzeln des Zwergspaniels bis nach China reichen. Entwickelt hat sich die Rasse dann in Frankreich und Spanien. Ab dem 15. Jahrhundert kann man ihn auf Gemälden ...

  2. 3. Dez. 2023 · Der Name „Papillon“ ist französisch und bedeutet „Schmetterling“, inspiriert von ihren markanten Ohren, die an Schmetterlingsflügel erinnern. Eigenschaften. Papillons sind kleine Hunde mit feingliedrigem und elegantem Aussehen. Hier sind einige Hauptmerkmale der Papillon-Rasse:

    • Allgemeines Erscheinungsbild Des Papillon
    • Verhalten und Charakter
    • Beschäftigungs- und Bewegungsbedürfnis
    • Erziehung Des Papillon
    • Kontinentaler Zwergspaniel: Pflege
    • Krankheitsanfälligkeit / Häufige Krankheiten
    • Hätten Sie's Gewusst
    • Adressen Von eingetragenen Vdh-Züchtern

    Der Körper des kleinen Spaniels ist etwas länger als hoch und mit langem Haar bedeckt. Der Fang ist nur mäßig lang und kürzer als der Schädel. Die Haltung des Hundes ist anmutig und stolz, der Gang elegant. Das feine, lange Fell des Schmetterlingshündchens sollte laut Rassestandard immer rotbraun mit Weiß oder schwarz-loh mit Weiß sein. Charakteris...

    Papillons sind wunderbare, liebe und freundliche Hündchen, die schon vor einigen Jahrhunderten beliebte Familienhunde waren. Der hübsche kleine Kerl wird wegen seiner großen Ohren auch "Schmetterlingshündchen" oder – und das ist die korrekte Rassebezeichnung – Kontinentaler Zwergspaniel genannt. Er ist also ein Mini-Verwandter von Cocker & Co. Was ...

    Im Alltag zu Hause gibt sich der Zwergspaniel mit kürzeren Spaziergängen zufrieden. Allerdings muss man ihm wenigstens ein- bis zweimal die Woche einen richtig langen Auslauf gönnen und grundsätzlich sehr viel mit ihm spielen. Was die körperliche Bewegung betrifft, muss man den Zwergspaniel nicht übertrieben schonen: Auch bei Hundesportarten wie Do...

    Sie sind sehr freundlich und gelehrig. Daher kann man sie leicht erziehen – wenn man früh genug anfängt.

    Trotz seines langen Haarkleides reicht im Grunde tägliches Durchkämmen. Besondere Aufmerksamkeit sollte man dabei den Fellfransen an den Ohren schenken, sie müssen ebenfalls durchgekämmt werden, damit kein Schmutz hängen bleiben kann bzw. damit sich hier keine Fellknoten bilden.

    Ein wenig achten muss man auf die Augen, sie neigen teilweise zu starkem Tränenfluss. Auch besteht ein Hang zu Gebissproblemen.

    Hinter der Bezeichnung "Phalene" verbirgt sich ebenfalls der Kontinentale Zwergspaniel, allerdings mit hängenden Ohren. Ihn sieht man heute allerdings nur noch selten. 1. Welcher Hund passt zu mir? 2. Gesundheit und Vorsorge beim Hund 3. Alle Hunderassen

    Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH)
    Geschäftsstelle: Westfalendamm 174, 44141 Dortmund
    Deutschland
    Tel.: 02 31 56 50 00
  3. Der kleine Hund ist außergewöhnlich empathisch. Der Name Papillon bedeutet „Schmetterling“. Der Papillon ist ein Kontinentaler Zwergspaniel und erfreut sich als Begleithund auch in der Stadt großer Beliebtheit. Das clevere, anhängliche Tier überzeugt mit seinem freundlichen Wesen, seinem regen Geist und seinem ansprechenden Äußeren.

    • papillon schmetterling1
    • papillon schmetterling2
    • papillon schmetterling3
    • papillon schmetterling4
    • papillon schmetterling5
  4. Im Gegensatz zu den anderen Herkunftsländern trägt der Hund aber einen französischen Namen (Papillon bedeutet auf Französisch Schmetterling und bezieht sich auf die Ohren). Wesen und Charakter Der Papillon hat in seinem Leben nichts anderes als die Befähigung zum Gesellschaftshund erlernt.

    • papillon schmetterling1
    • papillon schmetterling2
    • papillon schmetterling3
    • papillon schmetterling4
  5. 28. Nov. 2023 · Der Papillon ist für sein lebhaftes und freundliches Wesen bekannt. Diese kleinen Hunde sind intelligent, aufmerksam und lieben es, im Mittelpunkt zu stehen. Sie sind anpassungsfähig und machen sowohl in städtischen als auch ländlichen Umgebungen gute Begleiter. Aussehen & Besonderheiten.

  6. Der Papillon (Schmetterlingshündc) ist ein Begleithund. Der Papillon gehört mit bis zu 28 cm Schulterhöhe und ca. 4 kg zu den Kleinhunderassen. Das Temperament wachsam, verspielt, lebhaft und freundlich. Beide Rassen sind im ... Papillon: Charakter, Geschichte, Aussehen