Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung. sportlicher Hindernislauf innerhalb einer Stadt, bei dem die Teilnehmenden auf dem schnellsten Weg, ohne Umwege zum Ziel gelangen und somit klettern, springen o. Ä. müssen.

  2. de.wikipedia.org › wiki › ParkourParkour – Wikipedia

    Parkour (abgekürzt PK, /paʁkuʁ/) bezeichnet eine Fortbewegungsart, deren Ziel es ist, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers möglichst effizient von Punkt A zu Punkt B zu gelangen.

  3. Bedeutungen: [1] mit Hindernissen bestückte Strecke. Herkunft: im 20. Jahrhundert von französisch parcours → fr „ ( Renn-) Strecke, Kurs “ entlehnt, das auf spätlateinisch parcursus → la „das Durchlaufen“ zurückgeht [1] Synonyme: [1] Hindernisbahn, Kurs. Unterbegriffe: [1] Fitnessparcours. Beispiele:

  4. Bedeutung. Sport Hindernisbahn beim Springreiten. Beispiele: er hat den Parcours fehlerfrei gemeistert. ein Parcours mit 20 Hindernissen. Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer) Etymologie. Parcours m. ‘Hindernisbahn beim Springreiten, abgesteckte Strecke beim Golf’, Übernahme (20.

  5. Parkour bezeichnet eine Fortbewegungsart, deren Ziel es ist, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers möglichst effizient von Punkt A zu Punkt B zu gelangen. Der Parkourläufer bestimmt seinen eigenen Weg durch den urbanen oder natürlichen Raum – auf eine andere Weise als von Architektur und Kultur vorgegeben.

  6. Parkour: Informationen zu Schreibweise und Flexion (Beugung) des Substantivs Parkour. Orthographie nach alter und neuer Rechtschreibung.