Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.m.wikipedia.org › wiki › PestPest – Wikipedia

    Die Pest ( lateinisch pestis „ Seuche, [1] Epidemie, Beulenpest, [2] Pestplage“; altgriechisch λοιμός loimós; [3] englisch plague ), veraltet auch Pestilenz genannt ( mittelhochdeutsch pestilencie entlehnt von lateinisch pestilentia ), [4] ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere durch das Bakterium ...

  2. Schwarzer Tod. Als Schwarzer Tod wird das pandemische Auftreten der Pest im Europa des Spätmittelalters bezeichnet; dieser Seuche fielen zwischen 1346 und 1353 schätzungsweise 25 Millionen Menschen zum Opfer – ein Drittel der damals auf dem Kontinent lebenden Bevölkerung. Als Krankheitserreger dieser Infektionskrankheit gilt das Bakterium ...

  3. Der Schwarze Tod – die Pest in Europa. Mitte des 14. Jahrhunderts wurden die Menschen in Europa plötzlich von einer seltsamen Krankheit heimgesucht: Sie bekamen Fieber, merkwürdige Beulen am ganzen Körper, und kurz darauf starben sie – einer nach dem anderen. Die Pest war ausgebrochen. Von Andrea Böhnke, Martina Janning, Nanette Peithmann.

  4. Schwarzer Tod einfach erklärt. Im 14. Jahrhundert brach die Pest in Europa aus. Diese Zeit bezeichnest du als Schwarzen Tod. Die Pest ist eine Infektionskrankheit, durch die von 1347 bis 1353 ungefähr 25 Millionen Menschen gestorben sind. Während sich heute kaum noch jemand mit ihr ansteckt, war sie zur damaligen Zeit ein Todesurteil.

  5. Vorgeschichtliche Pest. Die ältesten Nachweise von Yersinia pestis stammen aus bis zu 5000 Jahre alten Skeletten aus der pontischen Steppe. [1] [2] Die Pest betraf bereits steinzeitliche Gesellschaften, ihr Erreger ließ sich in einem Zeitraum „von vor 4800 bis etwa vor 3800 Jahren in Skeletten aus ganz Europa nachweisen“. [3]

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach