Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Henlein (* um 1479 oder um 1485 in Nürnberg; † August 1542 ebenda) war ein deutscher Schlossermeister, der als Uhrmacher tätig war. Ihm wird in Deutschland die Erfindung der am Körper tragbaren Uhr zugeschrieben.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des spätmittelalterlichen Schlossermeisters, der als Erfinder der Taschenuhr gilt. Lesen Sie, wie er die Dosen- und Bisamapfeluhr entwickelte und welche Rolle er für die Zeitmessung der Zukunft spielte.

  3. Peter Henlein (also spelled Henle or Hele) (1485 - August 1542), a locksmith and clockmaker of Nuremberg, Germany, is often considered the inventor of the watch. He was one of the first craftsmen to make small ornamental portable clocks which were often worn as pendants or attached to clothing, and which are regarded as the first ...

  4. 20. Jan. 2017 · Lange Zeit erfuhr man nur mit einem Blick zur Kirchturmuhr die genaue Uhrzeit. Erst die Taschenuhr machte die Zeitmessung mobil. Als ihr Erfinder gilt der Nürnberger Peter Henlein. Aber war er das tatsächlich?

    • (117)
  5. Im Jahr 1510 baute Peter Henlein eine mobile Uhr und machte diese damit alltagstauglich. Seither wird er als Erfinder der Taschenuhr gefeiert. Das müssen Sie über Peter Henlein wissen.

    • Tobias Westphal
    • 3 Min.
  6. Peter Henlein war ein deutscher Schlossermeister und Uhrmacher, der mit der Herstellung tragbarer Uhren um 1510 als Erfinder der Taschenuhr gilt. Er wurde nach dem damals verwendeten julianischen Kalender um 1480 in Nürnberg im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb 1542 mit 62 Jahren ebenda.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Peter Henlein war ein Nürnberger Uhrmacher, der im 15. Jahrhundert die moderne Taschenuhr erfand. Er verwendete eine Federbremse, eine Löffelunruhe und eine Federzug als Antrieb für seine kleinen Eisenuhren, die 40 Stunden gingen.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu peter henlein

    nikolaus kopernikus