Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Olearius sagt nichts, und Olaf Scholz hat bekanntlich Erinnerungslücken. Im Raum steht die Vermutung, die Warburg Bank habe sich durch illegale Cum-Ex-Aktivitäten steuerliche Vorteile in Höhe von 280 Millionen Euro verschafft.

    • Seite 2

      Von GÖTZ KUBITSCHEK* | Verzeihen Sie mir, verehrte Leser,...

    • Deutschland

      Weltwoche Daily: Orbán: „Deutschland schmeckt nicht, riecht...

    • Begriffsentwicklung
    • Verwendungskontext
    • Verwendung in Deutschland
    • Antidiskriminierung Als Grundlage
    • Kritik
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks

    Die Bezeichnung politically correct wurde bereits 1793 in einem Gerichtsverfahren vor dem Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten erwähnt (Fall Chisholm v. Georgia). Das Gericht stellte dabei eine Überlegung zu den Bürgerrechten an und bezeichnete es in diesem Zusammenhang als „nicht politisch korrekt“, einen Trinkspruchauf den Staat (die USA)...

    Inzwischen lassen sich zwei verschiedene Verwendungen der Bezeichnung unterscheiden: 1. Erstens ist politische Korrektheit ein prägnantes und bekanntes politisches Schlagwort im Zusammenhang der insbesondere in Nordamerika, Australien und Europa seit dem späteren 20. Jahrhundert vorhandenen gesellschaftlichen Tendenz, Interessen von Minderheiten st...

    Im Deutschen kann politische Korrektheit einen Sprachgebrauch beschreiben, der durch eine besondere Sensibilisierung gegenüber Minderheiten gekennzeichnet ist und sich der Anti-Diskriminierung verpflichtet fühlt. Der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch fasst 2010 zusammen: „Entscheidend ist bei der politisch korrekten Sprache das Ziel, durch...

    Die US-amerikanische Linke warf der US-amerikanischen Mehrheitsgesellschaft andro- und eurozentrischgeprägte Wahrnehmungsmuster vor. Die allgemeine Ausdrucksweise vernachlässige durch abwertenden oder gedankenlosen Sprachgebrauch Menschen mit abweichenden Merkmalen oder diskriminiere soziale Minderheiten (nach Abstammung, Herkunft, körperlichen ode...

    Die Kritik an „politischer Korrektheit“ lässt sich unterteilen in einen sprachkritischen und einen sprachpolitischen Zweig. Beispielsweise weist der Philosoph Slavoj Žižek (* 1949) darauf hin, dass sich „politisch korrekte“ Bezeichnungen abnutzten (die Ersatzbezeichnungen erben mit der Zeit die Bedeutung des Wortes, das sie ersetzen sollten), wenn ...

    Georg Albert, Lothar Bluhm, Markus Schiefer Ferrari (Hrsg.): Political Correctness: Kultur- und sozialgeschichtliche Perspektiven (= LBKS – Landauer Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte. Band...
    Isabelle Barbéris, L'art du politiquement correct. Le nouvel académisme anticulturel, Paris, PUF, 2019, 208 p. (ISBN 978-2-13-080478-9).
    Philippe Bernier Arcand, Faux rebelles: les dérives du "politiquement incorrect", Montréal, Poètes de brousse, 2022, 148 p. (ISBN 978-2-925226-05-5)
    Michael Behrens, Robert von Rimscha: „Politische Korrektheit“ in Deutschland: eine Gefahr für die Demokratie. Bouvier 1995, ISBN 978-3-416-02540-9.
    Video von SRF Kultur: Philosophischer Stammtisch: Das Ende der Political Correctness? auf YouTube, 15. Mai 2017 (58:33 Minuten; Konrad Paul Liessmann, Catherine Newmark, Norbert Bolz, Leitung: Barb...
    Jochen Buchsteiner: Bedrohte Meinungsfreiheit: Politisch ganz korrekt. In: FAZ.net.13. Januar 2016 („An britischen Universitäten läuft die ‚neue politische Korrektheit‘ aus dem Ruder“).
  2. Was Trump, Schwarzer, Höbelt und andere hinnehmen müssen, ist Kritik und Widerrede. Auch diese ist Teil der Meinungsfreiheit. Auch als Podcast: Maria von Usslar erklärt die Intention politischer ...

  3. 21. Apr. 2017 · PC hat in Deutschland vermutlich mehr Gegner als Anhänger. Jene versammeln sich in Foren wie dem Blog „Politically Incorrect“, das täglich Zehntausende Besucher verzeichnet. Mit der Flut von ...

    • Armin Käfer
  4. 20. Okt. 2023 · Als politisch korrekt gilt ein Sprachgebrauch, der niemanden diskriminiert. Gleichzeitig ist Political Correctness auch ein umstrittenes Schlagwort. Welche Argumente Befürworter:innen und...

  5. 9. Juli 2019 · Kritiker argumentieren, dass politische Korrektheit die zugrunde liegenden Gefühle, die zu Diskriminierung und sozialer Ausgrenzung führen, nicht ändern kann. Politische Korrektheit ist heute eine gängige Waffe im kulturellen und politischen Krieg zwischen amerikanischen Konservativen und Liberalen.

  6. Politically Incorrect (PI-News.de) ist ein rechtspopulistisches, fremdenfeindliches, rassistisches und islamfeindliches Blog. Die Seite gilt als eines der wichtigsten Sprachrohre der deutschen Rechtspopulisten-Szene. In seiner Selbstdarstellung betont PI-News stets seine pro-israelische und pro-US-amerikanische Haltung.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach