Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Juli 2023 · Erfahren Sie, wie sich der Urlaubsanspruch bei Krankheit berechnet, welche Pflichten Arbeitnehmende haben und wie Langzeiterkrankungen auswirken. Das Bundesarbeitsgericht hat die Rechtsprechung zum Urlaubsrecht an die EuGH angepasst.

    • (16)
  2. 1. Feb. 2024 · Resturlaub bei Krankheit: Verfällt dieser? Langwierige Erkrankungen können bei Arbeitnehmern dazu führen, dass diese ihre Urlaubstage nicht wie sonst üblich nutzen können. So kann sich schneller als gewollt einiges an Resturlaub aufstauen, der tatsächlich mit der Zeit verfällt .

  3. 20. März 2023 · Unter Resturlaub versteht man im Arbeitsrecht alle verbleibenden Urlaubstage, die der Arbeitnehmer während des laufenden Beschäftigungsjahres (Entstehungsjahr) trotz bestehenden Anspruchs noch nicht genommen hat. Die Vorschriften zum Resturlaub sind im Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) geregelt.

  4. Ein Krankheitsfall im Urlaub wirkt sich auf den Erholungswert und somit auch auf den bestehenden Urlaubsanspruch aus. Unter der Prämisse, dass Arbeitnehmer:innen die Krankheit durch ein ärztliches Attest – rechtzeitig – belegen, steht ihnen ein sogenannter „Ausgleichsurlaub“ zu.

  5. 2. Feb. 2023 · Den Ur­laub können Sie al­ler­dings krank­heits­be­dingt vor­erst nicht gel­tend ma­chen, d.h. ei­ne Er­tei­lung von Ur­laub ist recht­lich nicht möglich, so­lan­ge Sie krank sind. Wird der Ur­laub im Fal­le ei­ner Er­kran­kung nur auf das nächs­te Ka­len­der­jahr über­tra­gen oder länger ge­si­chert?

  6. 16. Feb. 2022 · Auch bei längerer Krankheit kann der Urlaub nicht einfach gekürzt oder gestrichen werden. Denn gemäß der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) entstehen dir Urlaubsansprüche, solange dein Arbeitsverhältnis besteht. Bist du arbeitsunfähig krank geschrieben, kannst du sozusagen nichts dafür. Für den Urlaubsanspruch ...