Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Romantik war eine Epoche zwischen 1795 und 1840, die sich als Reaktion auf die Französische Revolution und die Industrialisierung gegen die Klassik wandte. Die Romantiker beschäftigten sich mit dem Inneren des Menschen, seinen Gefühlen, der Natur und dem Fantastischen.

  2. de.wikipedia.org › wiki › RomantikRomantik – Wikipedia

    Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik äußerte, aber auch die Gebiete Geschichte, Theologie und Philosophie sowie Naturwissenschaften und Medizin umfasste.

  3. Romantik. Die Romantik, eine kunst- und literaturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts hineinreicht, prägte die kulturelle Landschaft Europas mit einem Fokus auf Emotion, Naturverbundenheit und der Betonung des Individuums.

  4. Romantik ist eine Epoche der Kunstgeschichte, die sich vom Ende des 18. bis ins späte 19. Jahrhundert erstreckt. Die Romantik zeichnet sich durch Motive wie Schauriges, Fantastisches, Gefühlvolles und Abenteuerliches aus, die die Grenzen des Verstandes sprengen und sich gegen die Industrialisierung richten.

  5. Romantik ist eine Literaturepoche, die vom Ende des 18. bis ins 19. Jahrhundert dauerte und sich als Gegenbewegung zu Aufklärung und Klassik verstand. Sie betonte Gefühl, Natur, Mystik und Individualität und wurde von historischen Ereignissen wie Industrialisierung und Revolution geprägt.

  6. Die Romantik ist eine künstlerische Epoche, die Ende des 18. Jahrhunderts begann und bis in die dreißiger Jahre des 19. Jahrhunderts andauerte. Sie war eine Gegenbewegung zu Aufklärung und Klassik und zeichnete sich durch Empfindsamkeit, Fantasie, Naturverbundenheit und Gegenwelt aus.

  7. Die Romantik ist eine literarische und kulturelle Epoche des 18. und 19. Jahrhunderts, die sich von der Weimarer Klassik abgrenzt. Sie zeichnet sich durch eine Sehnsucht nach dem Träumerischen, dem Geheimnisvollen und dem Unerklärbaren aus.