Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Übungsaufgaben & Lernvideos zum ganzen Thema. Mit Spaß & ohne Stress zum Erfolg! Die Online-Lernhilfe passend zum Schulstoff – schnell & einfach kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Musik der Romantik (Romantik von altfranzösisch romance ‚Dichtung‘, ‚Roman‘) bezeichnet man die vorherrschende Stilrichtung der Musik des 19. Jahrhunderts. Gewöhnlich werden drei Abschnitte unterschieden: Frühromantik, Hochromantik und Spätromantik.

  2. 5. Juli 2023 · Romantik Musik: Ein Überblick der Musikepoche. Yacine Khorchi. Co-Founder | Klavierlehrer. Klavier. Letzte Aktualisierung: 05.07.2023. „Romantisch.” Heutzutage schwirrt uns direkt ein gemütliches Candle Light Dinner, rote Rosenblüten bei Mondschein oder Meeresrauschen und Zweisamkeit bei Sonnenuntergängen vor.

  3. Erfahren Sie mehr über die romantische Musik, die im 19. Jahrhundert entstand und sich durch Emotion, Ausdruck und Individualität auszeichnete. Lesen Sie über die wichtigsten Merkmale, Gattungen, Instrumente und Komponisten der Romantik und ihre Beispiele.

  4. Insgesamt teilt man die Epoche der Romantik in drei Teile ein: die Frühromantik, die Hochromantik und Spätromantik. Die Frühromantik (1800 bis 1840) wird in erster Linie geprägt von Komponisten wie Franz Schubert, der einer der bedeutendsten Liederkomponisten in der Geschichte der Musik ist.

  5. Erfahren Sie mehr über die Romantik als musikhistorische Epoche von 1820 bis 1890. Lesen Sie über die wichtigsten Komponisten, Werke und Merkmale dieser Stilrichtung, die sich an die Natur, die Volksmusik und die Nationalität orientierte.

  6. Erfahren Sie mehr über die kulturgeschichtliche Epoche der Romantik, die sich als Reaktion auf die Aufklärung und die politischen Umbrüche des 18. und 19. Jahrhunderts entwickelte. Entdecken Sie die wichtigsten literarischen und musikalischen Vertreter der Romantik und ihre Themen und Motive.

  7. Solche romantischen Grundvorstellungen waren im ganzen 19. Jh. sehr einflussreich. Sie wirken – etwa mit der Vorstellung von Musik als besonders wirklichkeitsferner, abstrakter Kunst – bis in die Gegenwart weiter. Zur Entstehung. Die Romantik entsteht im Wesentlichen nach 1789 als eine Reaktion auf die Französische Revolution.