Yahoo Suche Web Suche

  1. Wechseljahresprobleme Abmildern -- Mit Bettwaren von SleepCOOL. Frisch und ausgeruht in den Tag starten.

    • Alle Produkte

      SleepCOOL - Einfach besser schlafen

      Weniger schwitzen, genau richtig

    • Matratzenauflagen

      Kühlende & atmungsaktive

      Matratzenauflagen von SleepCOOL

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schlafkrankheit ist eine neurologische Erkrankung, die zu plötzlichen Schlafattacken und Schläfrigkeit am Tag führt. Erfahren Sie mehr über die Diagnose, Behandlung und Strategien für den Alltag mit der Narkolepsie in den Schön Kliniken.

    • Was ist Die Schlafkrankheit?
    • Ursachen
    • Symptome, Beschwerden & Anzeichen
    • Diagnose & Verlauf
    • Komplikationen
    • Wann sollte Man Zum Arzt gehen?
    • Behandlung & Therapie
    • Vorbeugung
    • Nachsorge
    • Das können Sie Selbst Tun

    Die Schlafkrankheit (Trypanosomiasis)ist eine parasitäre Erkrankung von Mensch und Tier, verursacht durch Protozoen der Gattung Trypanosoma brucei. Überträger der Krankheit ist die Tsetsefliege. Die endemisch verlaufende Schlafkrankheit tritt vor allem südlich der Sahara in mehr als 35 Ländern auf. Es wird geschätzt, dass jährlich mindestens 100.00...

    Die große, braune Tsetsefliege überträgt dem Wirt mit einem Risiko 1:1.000 während des Blutsaugens metazyklische trypomastigote Zellen ins Hautgewebe. Im Zellzwischenraum wandeln sich die Zellen zu einzelligen Parasiten, die über das Lymphsystem und den Blutkreislauf unter ständiger Vermehrung immer tiefer in den Wirt eindringen. Weiterhin kann die...

    Die Schlafkrankheit wird durch den Stich der Tsetse-Fliege übertragen. Es können einige Tage oder auch Wochen vergehen, bis sich die Einstichstelle rötet und zu schmerzen beginnt. Der Fachausdruck hierfür lautet Trypanosomenschanker. Vermehrt finden sich die Einstiche im Bereich von Hals oder Gesicht. Nach dem Einstich kommt es zur Ausbreitung der ...

    Nach der Infektion können oft mehrere Monate vergehen, ehe erste Symptome der Schlafkrankheit auftreten. Die Vermehrung der Trypanosomen (hämolymphatische Phase) bringt zunächst Fieberschübe mit sich, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen und Juckreizkönnen hinzukommen. In der zweiten Stufe der Schlafkrankheit (neurologische Phase) überwinden die Parasite...

    Dauerhaftes Kühlen der betroffenen Stelle kann dieser Komplikation sehr gut entgegengewirken. Die Schlafkrankheit verläuft schubweise. Das bedeutet, dass sogar eine kurzzeitige Besserung eintreten kann. Dennoch können im Nachhinein diverse Komplikationen auftreten, die dringend eine ärztliche Behandlung erfordern. Häufig tritt in Verbindung mit der...

    Eine gelegentliche Tagesmüdigkeit ist noch kein Grund zur Besorgnis und kann normal sein. Tritt ein starker Schlafzwang auf, der eventuell mit einem Kontrollverlust der Muskulatur (Kataplexie), einem außergewöhnlichen Schlaf-/Wachrhythmus und Schlaflähmungen verbunden ist, sollte an Schlafkrankheit (Narkolepsie) gedacht werden. Bei diesen Symptomen...

    Die ausschließlich medikamentöse Art der stationären Behandlung hängt vom Stadium der Schlafkrankheitab. Die Medikamente der ersten Behandlungsstufe weisen eine geringere Toxizität auf und sind einfacher zu handhaben. Trotz nicht unerheblichen Nebenwirkungen, ist das intravenös oder intramuskulär eingesetzte Pentamidin (Tb gambiense) im Allgemeinen...

    Derzeit gibt es zur Vermeidung einer Infektion mit der Schlafkrankheitkeinen Impfstoff oder vorbeugende Medikamente. Zwar hat sich die präventive Verabreichung von Pentamidin bewährt, was jedoch medizinisch umstritten ist. Reisenden empfiehlt sich daher eine Vermeidung von Insektenstichen durch helle und den Körper vollständig bedeckende Bekleidung...

    Die eigenständige Nachsorge des Betroffenen von Narkolepsie steht besonders in Verbindung mit Kataplexie. Trotz Einnahme von Medikamenten kann akutes Muskelversagen in Verbindung mit starken Schlafbedürfnissen auftreten. Da diese nicht vorhersehbar sind, sollte nach Möglichkeit das eigene Handeln so angepasst werden, dass es bei einem Sturz zu kein...

    Gegen die Schlafkrankheit, oder Narkolepsie, lässt sich weder vorbeugend etwas tun, noch kann sie nach heutigem Stand der Wissenschaft geheilt werden.Trotzdem stehen Patienten neben der medizinischen Versorgung einige Möglichkeiten zur Verfügung, wie sie selbst Sorge tragen können, in Berufsleben und Alltag besser zurechtzukommen. Zunächst sollten ...

  2. 17. Nov. 2022 · Die Schlafkrankheit ist eine durch Parasiten ausgelöste Infektionskrankheit, die in Afrika durch Tsetse-Fliegen übertragen wird. Sie verläuft in zwei Stadien, wobei die neurologischen Symptome oft tödlich sind.

    • Medizinredakteurin Und Biologin
  3. 10. Juni 2024 · Narkolepsie ist eine seltene Schlafkrankheit, die zu unkontrollierten Schlafattacken, Tagesschläfrigkeit und Schlafparalyse führt. Erfahren Sie mehr über die Anzeichen, die möglichen Auslöser und die Behandlungsmöglichkeiten dieser neurologischen Erkrankung.

  4. 30. Okt. 2019 · Die Schlafkrankheit ist eine tödliche Infektion mit Parasiten, die durch Tsetsefliegen übertragen wird. Die Symptome entwickeln sich in zwei Phasen: Allgemeinsymptome und Nervensystemsbeteiligung. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Verbreitung und Behandlung der Schlafkrankheit.

  5. Narkolepsie ist eine neurologische Erkrankung, die auch als Schlafkrankheit bezeichnet wird. Betroffene sind tagelang schläfrig, können plötzlich einnicken oder erleben Halluzinationen. Erfahre mehr über die Ursachen, Diagnose und Therapie von Narkolepsie.

  6. Narkolepsie ist eine neurologische Erkrankung, bei der Menschen plötzlich und unkontrolliert einschlafen. Erfahren Sie mehr über die typischen Symptome, die möglichen Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten der Schlafkrankheit.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach