Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lebenslauf. Seit April 2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Akademieprojekt „Die Formierung Europas durch Überwindung der Spaltung im 12. Jahrhundert“ an der RWTH Aachen. Jan. 2021–April 2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Mittelalterliche Geschichte am Deutschen Historischen Institut Paris (DHIP), Assistenz im ...

  2. Forschungsschwerpunkte. Historische Grundwissenschaften (insbes. Diplomatik und Kodikologie) Historische Netzwerkforschung. Kirchenreformen in der Kirchenprovinz Reims. Gallia Pontificia. Sebastian Gensicke ist 2023 aus dem DHIP ausgeschieden.

  3. Unter der Leitung von Prof. Dr. Harald Müller bearbeiten Dr. Isabel Blumenroth und Sebastian Gensicke, M.A., unterstützt von Caroline Havlik, Westeuropa mit England, Irland, Schottland, Frankreich, dem Benelux-Raum sowie der Iberischen Halbinsel.

  4. rwthcontacts.rwth-aachen.de › person › PER-D9G9R7CSebastian Gensicke M.Sc.

    Lehrstuhl für Mittlere Geschichte Theaterplatz 14, 52056 Aachen +49 241 80-26128; gensicke@histinst.rwth-aachen.de

  5. Autor: Sebastian Gensicke. Überlieferung und moderne Papstgeschichte – Vortrag von Klaus Herbers. 7. Mai 2024 — von. Sebastian Gensicke. Am 14. Mai 2024 eröffnet Prof. Dr. Klaus Herbers (FAU Erlangen-Nürnberg) die im Rahmen des Akademienprojekts a ...

  6. Sebastian Gensicke. Doktorand. Bischöfe nehmen eine zentrale Rolle in der politischen Geschichte des hochmittelalterlichen Europas ein. In ihrem Amt vereinten sich Aspekte geistlicher und weltlicher Herrschaft, die mit einem breiten Aufgabenspektrum verbunden waren.

  7. Sebastian Gensicke, Paris. Das deutsch-französisch-belgische Forschungsatelier, das von Tristan Martine, Jessika Nowak und Jens Schneider im April 2018 am DHI Paris und der Université Paris-Est Marne-la-Vallée ausgerichtet wurde, stand im Zeichen des internationalen Austauschs.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach