Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jetzt Saison 2024/25 Entdecken! Mehr erfahren. Saison 2023/24. Ausblick auf unseren Spielplan. Zum Ende der Spielzeit steht u. a. die Neuinszenierung von Modest Mussorgskys »Chowanschtschina« auf dem Spielplan. Vorverkauf Abonnements. Die Abonnements 2024/25 im Verkauf!

  2. Saison 2024/25. Die neue Spielzeit - jetzt entdecken. Zur neuen Saison 2024/25 begrüßen wir Sie recht herzlich. Erfahren Sie hier alles zu den Premieren und weiteren Highlights. Neue Folge. »MODUS OPERANDI« - Die 5. Folge des Podcasts der Staatsoper und Flux FM.

  3. Die Staatsoper Unter den Linden kann diese Daten an Dritte – etwa Social Media Werbepartner wie Google, Facebook und Instagram – zu Marketingzwecken weitergeben. Diese sitzen teilweise im außereuropäischen Ausland (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen ...

  4. Die Staatsoper Unter den Linden kann diese Daten an Dritte – etwa Social Media Werbepartner wie Google, Facebook und Instagram – zu Marketingzwecken weitergeben. Diese sitzen teilweise im außereuropäischen Ausland (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen ...

  5. Die Staatsoper Unter den Linden an der Prachtstraße Unter den Linden im Berliner Ortsteil Mitte ist ein Teil der Stiftung Oper in Berlin. Sie geht auf eine Gründung Friedrichs des Großen aus dem Jahr 1741 zurück. Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff errichtete das Opernhaus bis 1743 im Stil des Friderizianischen Rokoko.

  6. Der ganze »Ring« wird ab dem 19. November europaweit 30 Tage lang, in Deutschland und Frankreich sogar 90 Tage lang auf arte.tv/concert abrufbar sein. aktuelle Informationen und Videos. Vergangene Zyklen. Premieren-Zyklus I. So 2. Oktober 18.00 Das Rheingold. Mo 3. Oktober 16.00 Die Walküre. Do 6. Oktober 16.00 Siegfried. So 9.

  7. ab 17. Mai. Premiere »Chowanschtschina« - von Modest Mussorgsky. In »Chowanschtschina« (»Die Sache Chowanski«) ging es Modest Mussorgsky nicht darum, die politischen Ereignisse und brutalen Machtspiele detailgetreu nachzubilden, sondern in einer gewaltigen Collage aus historischen Dokumenten »das Vergangene im Gegenwärtigen« darzustellen.

  8. Die Staatsoper Unter den Linden wurde von Friedrich dem Großen gegründet und 1742, erbaut von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Herzen Berlins, feierlich eröffnet. Seitdem hat das Haus als die Berliner Hof- und Staatsoper wie wenige andere Opernhäuser eine bewegte Geschichte durchlaufen.

  9. Ausgewählte Konzerte der Staatskapelle Berlin können junge Menschen bereits in der Generalprobe hören. Entdecken Sie außerdem neben zahlreichen Aufführungen unseres umfangreichen Repertoires, in denen Sie erneut exzellente Mitwirkende erleben können, ein vielfältiges und reichhaltiges Konzertprogramm sowie mehrere Sonderveranstaltungen.

  10. Am Boulevard Unter den Linden befindet sich das prachtvolle Opernhaus der Staatsoper: 2017 Generalsaniert - mit neuer Technik, besserer Akustik, mehr Sicht für die Besucher und mit frischem Glanz für den Nachkriegsentwurf des Architekten Richard Paulick. Mehr als 275 Jahre Tradition.

  11. Die Staatsoper Unter den Linden befindet sich am Bebelplatz in Berlin-Mitte, direkt am Prachtboulevard Unter den Linden. Ein Besuch des Opernhauses lohnt sich nicht nur wegen der erstklassigen Aufführungen, sondern auch wegen der wunderschönen Architektur.

  12. Staatsoper Unter den Linden. © dpa. Glanz und Gloria: Berlins ältestes Opernhaus pflegt ein breites Repertoire und mit international bekannten Musiker:innen ein hohes künstlerisches Renommee. Die älteste Oper, mehr noch, das älteste Theater Berlins überhaupt ist die Lindenoper. Seit über 250 Jahren werden hier Partituren musiziert und gesungen.

  13. Die Staatsoper Unter den Linden kann diese Daten an Dritte – etwa Social Media Werbepartner wie Google, Facebook und Instagram – zu Marketingzwecken weitergeben. Diese sitzen teilweise im außereuropäischen Ausland (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen ...

  14. Today’s Staatsoper Unter den Linden, one of the most attractive buildings on Berlin’s historic boulevard, was originally the court opera house commissioned by no less a figure than Frederick the Great. Designed by architect Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, the opera house was constructed from 1741 to 1743.

  15. Kontakt und Öffnungszeiten. Allgemeine Ticketinformationen. Ermäßigungen. Saalpläne & Preise.

  16. State Opera under the Lime Trees), also known as the Berlin State Opera (German: Staatsoper Berlin ), is a listed building on Unter den Linden boulevard in the historic center of Berlin, Germany.

  17. Wagner's Ring | Staatsoper Berlin. Wagner's »Der Ring des Nibelungen« The Staatsoper's season 2022/23 beginning is fully marked by Wagner's »Ring«-tetralogy. All four premieres will take place in just one week in October, lending the new »Ring« a rare cyclical unity from the very outset.

  18. 1. Oktober 2024. 19.00 Uhr. Handlung. ERSTER AKT. Graf Almaviva hat sich Hals über Kopf in Rosina, das Mündel des Doktor Bartolo aus Sevilla verliebt. Um ihr seine Liebe zu zeigen, bringt er ihr jeden Morgen heimlich ein Ständchen.

  19. Ihr Besuch | Staatsoper Berlin. Ob als Berliner:in, Tourist:in, Erstbesucher:in oder begeisterte:r Anhänger:in – die Staatsoper Unter den Linden bietet für jeden etwas. Wir freuen uns über Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen wunderbaren Aufenthalt bei uns im Haus! Was wir spielen. Erfahren Sie immer zuerst, was wir spielen! Newsletter bestellen.

  20. www.berlin.de › events › 2509318-2229501-staatsoper-fuer-alleStaatsoper für alleBerlin.de

    13. Juli 2023 · Die Open-Air-Reihe «Staatsoper für alle» findet seit 2007 im Herzen Berlins statt und gehört inzwischen zu den stimmungsvollsten und erfolgreichsten Veranstaltungen im Kulturkalender der Stadt. Die Straße Unter den Linden wird auf der Höhe des Bebelplatzes für das Konzert komplett gesperrt. «Staatsoper für alle» im Livestream.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach