Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Juni 2022 · Gerd Buurmann. „Statt einfach trockene Fakten „herunterzubeten“, sind seine Touren Darbietungen im Stil eines Straßentheaters, gleichermaßen unterhaltsam wie informativ.“ (Daniela Abels, Kölnische Rundschau, 30. Januar 2021) Folgende Themen stehen zur Auswahl: Schalom und Alaaf:

  2. 25. Apr. 2010 · Gerd Buurmann "Wer bereit ist, aus Liebe zu einigen Quadratmeter Bretterboden und aus Begeisterung für das Stück Leben, das aus diesen Brettern entstehen kann, alles auf sich zu nehmen und jede Kleinigkeit und jede Schmutzarbeit mit der gleichen Liebe zu tun, mit der er eine große Rolle spielt oder faszinierende Regie führt – das ist ein Theatermensch.

  3. Hier sind die besten Interviews für Tapfer im Nirgendwo: Sollten Sie mich, Gerd Buurmann, in meiner Arbeit als Autor, Künstler oder Betreiber von „Tapfer im Nirgendwounterstützen wollen, überweisen Sie gerne einen Betrag Ihrer Wahl auf mein Konto oder nutzen Sie PayPal .

  4. Am Montag, dem 15. Januar 2024, sprach der israelische Botschafters Ron Prosor über die Auswirkungen des Pogroms gegen Israel und Juden am 7. Oktober 2023, ausgeführt von Mitgliedern der Hamas, sowie von Zivilisten aus dem Gazastreifen. Bei dem Pogrom wurden … Weiterlesen →.

  5. Das neue deutsche Wohlgefühl. Erstellt am Januar 20, 2024 von tapferimnirgendwo. Malca Goldstein-Wolf schreibt über die neue Normalität der Holocaustverharmlosung in Deutschland. In Corona-Zeiten hat sich die Politik zurecht dagegen gewehrt, dass das Dritte Reich von Impfgegnern instrumentalisiert wurde.

  6. 4. Apr. 2024 · Hört Euch genau an, was im Jahr 2023 auf den Straßen in Berlin gebrüllt wird. Das ist nicht Deutschland 1933, das ist Deutschland 2023! „Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Heimat klaut“, ruft eine Menge in …

  7. „Gerd Buurmann begeisterte im Engelshof – Nachdem er in den vergangenen vier Monaten stolze 21 Kilogramm an Körpermasse eingebüßt hat, präsentierte sich Gerd Buurmann bei „Escht Kabarett“ in Höchstform.“ (Kölner Wochenspiegel, 25. Januar 2019)

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach