Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. März 2014 · Dreieinhalb Jahre Freiheitsstrafe gab es für Uli Hoeneß am Donnerstag vor dem Landgericht (LG) München II wegen Steuerhinterziehung in sieben Fällen (Urt. v. 13.03.2014, Az. W5 KLs 68 Js 3284/13). Trotz einer Summe von 28,5 Millionen Euro sah das Gericht keinen besonders schweren Fall der Hinterziehung.

    • LG Bochum

      Der BGH hebt das Urteil gegen den Wettpaten Ante Sapina zum...

  2. 13. März 2014 · Dreieinhalb Jahre Haft wegen Steuerhinterziehung, das Urteil gegen Ulrich Hoeneß steht. Auch wenn es noch nicht rechtskräftig ist und die Verteidigung Revision ankündigte: Die immer wieder ...

  3. 13. März 2014 · Gericht veröffentlicht Urteilsbegründung: Hoeneß, ein rasender Zocker. kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung) Steuerhinterziehung von 28,5 Mio Euro: Landgericht München II verurteilt Ulrich Hoeneß zu dreieinhalb Jahren Haft - Hoeneß-Verteidiger kündigt Revision an.

  4. 13. März 2014 · Ulrich Hoeneß' Anwälte wollen gegen das Urteil Revision einlegen. Das ist ihr gutes Recht. Doch es hätte mehr Größe bewiesen und seiner im Gerichtssaal gezeigten Reue mehr Glaubwürdigkeit...

    • 2 Min.
  5. 13. März 2014 · Das Münchner Landgericht hat Uli Hoeneß wegen Steuerhinterziehung verurteilt. Der FC-Bayern-Präsident muss dreieinhalb Jahre in Haft. Hoeneß will in Revision gehen.

  6. 13. März 2014 · Dreieinhalb Jahre Haft - so lautet das Urteil des Landgerichts Münchens gegen Uli Hoeneß. Der FC-Bayern-Präsident hat rund 28 Millionen Euro Steuern hinterzogen. Für den Prozess entscheidend war die Frage, ob Uli Hoeneß' Selbstanzeige wirksam war. Hatte er wirklich alle Fakten auf den Tisch gelegt hatte, um straffrei davon zu ...

  7. 30. Okt. 2014 · Die Münchner Justiz hat eine schriftliche Urteilsbegründung vorgelegt, bei der jeder weiß, dass es um den Fall Hoeneß geht. Trotzdem ist sie teilweise anonymisiert. Sie gibt Aufschluss über ...