Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät besteht aus fünf Instituten: Betriebswirtschaftslehre. Politikwissenschaft. Soziologie und Demographie. Volkswirtschaftslehre. Wirtschaftspädagogik.

    • Institute

      Startseite des Instituts für Politik- und...

    • Master

      Master - Startseite - Wirtschafts- und...

    • Bachelor

      Bachelorstudiengang für Volkswirtschaftslehre. Seit...

    • Übersicht

      Übersicht - Startseite - Wirtschafts- und...

    • Fakultät

      Fakultät - Startseite - Wirtschafts- und...

    • Studium

      Studium - Startseite - Wirtschafts- und...

    • Aktuelles

      Der nächste Fakultätsrat der Wirtschafts- und...

    • Fakultätsrat

      Fakultätsrat - Startseite - Wirtschafts- und...

  2. Bachelorstudiengang für Volkswirtschaftslehre. Seit Wintersemester 2022/23 können Sie sich für den neuen Bachelorstudiengang B.Sc. Volkswirtschaftslehre einschreiben. Videoeinführung für Bachelorstudiengänge.

  3. 15. Apr. 2021 · Bachelor Wirtschaftswissenschaften. Der Studiengang Wirtschaftswissenschaften wird zum 30.09.2025 geschlossen. Es werden keine Leistungen mehr für diesen Studiengang angeboten. Akkreditierung. Dieser Studiengang ist akkreditiert. Weiterführende Informationen können Sie hier finden.

  4. 18. Juni 2024 · Bachelor Betriebswirtschaftslehre. Zum WS 2024/25 tritt eine neue Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung (SPSO) in Kraft. Alle Studierende werden automatisch nach dem 19.06.2024 zum WS 2024/25 in die neue SPSO übergeleitet.

  5. Bachelor Wirtschaftswissenschaften. Studienziel ist der Abschluss eines Bachelor of Science - Wirtschaftswissenschaften (B.Sc. Wirtschaftswissenschaften) . Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester . Der Studiengang kann in den Ausdifferenzierungen VWL (volkswirtschaftliche Orientierung) und BWL (betriebswirtschaftliche Orientierung) studiert werden.

  6. Startseite des Instituts für Politik- und Verwaltungswissenschaften. Internationale Politik und Entwicklungszusammenarbeit. Prof. Dr. Jörn Dosch. Politische Theorie und Ideengeschichte. Prof. Dr. Alexander Weiß - Institutssprecher - Vergleichende Regierungslehre. Prof. Dr. Wolfgang Muno. Arbeitsstelle für Politische Bildung. Dr. Gudrun Heinrich.

  7. www.wsf.uni-rostock.de › studium › termine-und-formulareBachelorstudium - uni-rostock.de

    13. Juni 2024 · Termine. Die Übersicht zur Zuordnung der Bachelorarbeiten finden Sie hier. Prüfungsplan für alle Bachelorstudiengänge der WSF. Stand: 13.06.2024. Angebote Projektseminar für Bachelor Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik sowie zum Modul Wissenschaftliches Arbeiten im B.Sc. Betriebswirtschaftslehre, Projektseminar ...