Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie fesselnde Krimis & Thriller im großen Buchsortiment nach Ländern sortiert. "Wie der Vater, so der Sohn" jetzt online bei Thalia bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Vater-und-Sohn-Bildergeschichten sind die bekanntesten Werke von Erich Ohser, der die Geschichten unter dem Pseudonym e.o. plauen verfasste. Die Geschichten handeln von einem Vater und seinem kleinen frechen Sohn, die mit den alltäglichen Problemen kämpfen und dabei auch allerlei Abenteuer erleben. Sämtliche Streiche und Abenteuer in ...

    • (538)
  2. Vater und Sohn sind die bekanntesten Figuren des deutschen Zeichners Erich Ohser alias e.o.plauen (1903–1944). Die textlosen Geschichten handeln von den Erlebnissen eines rundlichen, kahlköpfigen Vaters und seines kleinen Sohnes, die häufig für diverse Alltagsprobleme ungewöhnliche Lösungen finden.

  3. Vater und Sohn. 150 Bildgeschichten. Mit einem Nachwort von Elke Schulze. MIX. Papier aus verantwor- tungsvollen Quellen. FSC® C083411.

  4. Bildergeschichte: e.o. plauens "Vater und Sohn". Die "Vater und Sohn"-Geschichten zählen zu den Klassikern der deutschen Comics und beschreiben liebevoll das oft schwierige Verhältnis zwischen Vätern und Söhnen.

  5. Die beiden namenlosen Figuren Vater und Sohn sind eine liebevolle Einheit - auch wenn es manchmal Streit gibt - ein perfektes Team und lassen sich auch von Rückschlägen nicht entmutigen. Die kurzen Bildergeschichten handeln vom alltäglichen Leben, der Schule, menschlichen Beziehungen und beinhalten oft ein wenig Ironie oder Schadenfreude.

    • (5)
    • Hardcover
  6. Bilderbücher: Menschen, Figuren, Charaktere. Comicstrip. empfohlenes Alter: ab 6 Jahre. *** Die beliebten »Vater und Sohn«-Bildgeschichten - jetzt in der Fischer TaschenBibliothek*** »Ich bin als Sohn geboren und habe mich im Laufe der Jahre.

  7. Die 29 schönsten Bildgeschichten mit dem sympathischen Vater-und-Sohn-Paar, erfunden und gezeichnet von Erich Ohser aus Plauen. Von Ende 1934 an erschien Woche für Woche drei Jahre lang eine neue Bildgeschichte um das unschlagbare Duo in der Berliner Illustrierten Zeitung.