Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Vulkan' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Suchertreffer für VULKAN ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'VULKAN' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. Vulkan m. ‘durch aus dem Erdinnern an die Oberfläche dringendes Magma entstandener, feuerspeiender Berg’. Der Name des römischen Gottes des Feuers lat. Vulcānus, Volcānus (auch personifizierend für ‘Feuer, Flamme’) gelangt als mythologische Bezeichnung schon ins Ahd.

  4. de.wiktionary.org › wiki › VulkanVulkan – Wiktionary

    Worttrennung: Vul·kan, Plural: Vul·ka·ne. Aussprache: IPA: [ vʊlˈkaːn] Hörbeispiele: Vulkan ( Info) Reime: -aːn. Bedeutungen: [1] Geologie, Planetologie: Struktur, die entsteht, wenn Magma aus dem Inneren eines Planeten bis zur Oberfläche ansteigt. Herkunft:

  5. 1. Berg, aus dem an seinem Gipfel sehr heiße Gase, Gesteinsbrocken oder Flüssigkeiten ( Lava) kommen können. ein aktiver / erloschener Vulkan. -ausbruch, -gestein, -krater, -landschaft. 2. übtr. ein sehr temperamentvoller Mensch. Sie begeisterte die Massen, sie war ein richtiger Vulkan. ein Tanz auf dem Vulkan ( ein gefährliches Spiel treiben)

  6. www.wikiwand.com › de › VulkanVulkan - Wikiwand

    Ein Vulkan ist eine geologische Struktur, die entsteht, wenn Magma (Gesteinsschmelze) bis an die Oberfläche eines Planeten aufsteigt. Alle Begleiterscheinungen, die mit dem Aufstieg und Austritt der glutflüssigen Gesteinsschmelze verbunden sind, bezeichnet man als Vulkanismus.