Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Universum (von lateinisch universus ‚gesamt‘), auch der Kosmos oder das Weltall genannt, ist die Gesamtheit von Raum, Zeit und aller Materie und Energie darin.

  2. Geozentrisches Weltbild. Die meisten alten Weltmodelle gingen davon aus, dass sich Sonne, Mond und alle Sterne um die Erde drehen. Der wichtigste Astronom, der ein solches Weltbild zeichnete, war Claudius Ptolemäus. Die frühen Astronomen machten allerdings auch Entdeckungen, die nicht in dieses Weltbild passten.

  3. de.wikipedia.org › wiki › WeltraumWeltraum – Wikipedia

    Der Weltraum bezeichnet den Raum zwischen Himmelskörpern. Die Atmosphären von festen und gasförmigen Himmelskörpern haben keine feste Grenze nach oben, sondern werden mit zunehmendem Abstand zum Himmelskörper allmählich immer dünner. Ab einer bestimmten Höhe spricht man vom Beginn des Weltraums. Im Weltraum herrscht ein Hochvakuum mit ...

  4. 24. Okt. 2021 · Eine Dokumentation über die Suche nach dem Ende des Universums, die in die Weiten des Weltraums, an den Anfang der Zeit und in das Herz eines Schwarzen Lochs führt. Erfahren Sie mehr über die Zwillingssonden Voyager, die Grenzen des Kosmos und den Sinn unseres Platzes im Universum.

    • 44 Min.
    • ZDFinfo Doku
  5. Diese Seite benötigt JavaScript. Bitte ändern Sie die Konfiguration Ihres Browsers. Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit ...

  6. Die Astrophysik verrät uns, wann und wie definitiv jegliches Leben enden wird. Das erste große Ereignis von astronomischer Bedeutung, das die Erde betrifft, ist die Kollision unserer Heimatgalaxie Milchstraße mit der Nachbargalaxie Andromeda. In etwa vier Milliarden Jahren treffen beide Galaxien frontal aufeinander, sagt die NASA voraus.

  7. 13. Juli 2022 · Die NASA präsentierte am Montag die bisher schärfste und tiefste Infrarot-Aufnahme des Universums. Darauf folgende Aufnahmen zeigen weitere Phänomene des Alls – und eröffnen neue Perspektiven auf die Geschichte unseres Universums. Von Insa Germerott. Veröffentlicht am 13.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach