Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hotels in Wilhelmsburg reservieren. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Zum 15-jährigen Festival-Jubiläum spielen 177 Acts an 57 Orten in Hamburg-Wilhelmsburg. Bei 48h Wilhelmsburg 2024 sind die Schwerpunkt-Quartiere das Bahnhofs- und Korallusviertel und die Veddel. 48h vom 7. bis 9. Juni in Wilhelmsburg, Foto: Jo Larsson. Die Festivaleröffnung steigt am Freitag um 18 Uhr in der Kirche auf der Veddel.

  2. Wilhelmsburg ist ein junger, multikultureller und lebendiger Stadtteil im Süden Hamburgs, der immer mehr Zuzügler anzieht. Hier finden Sie Informationen zu Kultur, Sehenswürdigkeiten, Gastronomie, Märkten, Veranstaltungen und mehr in Wilhelmsburg.

    • Echtes Leben
    • Mit Der Fähre Nach Wilhelmsburg
    • Reiherstieg-Viertel und Veringkanal
    • Chillen Am Spreehafen
    • Nach Über 100 Jahren Freie Sicht
    • Unterwegs Mit Der Wilden 13
    • Durch Den Elbtunnel
    • Wilhelmsburg erfindet sich Neu
    • Die Große Flut
    • Woodcube, Hochseilgarten und Inselpark
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Wilhelmsburg ist ein junger Stadtteil. Ein Viertel der Bewohner ist unter 25 Jahre alt. Mit schönen Gründerzeithäusern, netten Lokalen, seinem Inselflair und der einzigartigen Natur zieht Wilhelmsburg immer mehr Zuzügler an. Doch gentrifizieren lässt sich die größte Flussinsel Deutschlands wohl auch in Zukunft nicht – zu nah gelegen sind der Hafen,...

    Werktags verkehrt die Fähre 73 zwischen Landungsbrücken und der Ernst-August Schleuse. Bei der 12-minütigen Passage geht es hinein in den Reiherstieg, an dessen Ufern sich altes Hafengelände erstreckt. Hinter grasbewachsenen Ziegel-Kaimauern liegen in die Jahre gekommene Hafen- und Werftgebäude aus dunkelrotem Backstein – eine Filmkulisse! Wer mit ...

    An der Schleuse können Sie durch das beliebte Reiherstieg-Viertel an stuckverzierten Gründerzeithäusern vorbei spazieren und bis zum Stübenplatz laufen. Auf diesem Wilhelmsburger Hotspot findet zweimal wöchentlich ein Wochenmarkt statt. Um das Leben und Treiben auf dem Platz zu beobachten, lohnt es sich, zum Beispiel im gemütlichen Café Flutlicht e...

    Wer lieber am Wasser läuft, kann alternativ von der Ernst-August Schleuse am Spreehafen weiterwandern. Bei schönem Wetter tummeln sich Jogger, Skater und Spaziergänger auf dem grünen Deich. Grüppchen junger Leute haben sich auf dem saftig grünen Rasen niedergelassen und machen es sich mit einem Kasten Bier gemütlich. Jemand stimmt eine Gitarre an, ...

    Von 1903 bis 2013 gehörte der Spreehafen zum Zollhafengelände und war nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. Der Deich war durch einen meterhohen Zaun, genannt „Eiserner Vorhang“, abgetrennt. Verständlich, dass die Anwohner jetzt den großartigen Blick auf die Stadt und aufs Hafengelände genießen.

    Für Bewegungsmuffel: Von der Haltestelle Veddel aus lässt sich Wilhelmsburg bequem mit dem Bus erkunden. Der legendäre Bus 13, genannt „Wilde 13“, düst durch ganz Wilhelmsburg und hält unter anderem am Energiebunker. Dieser riesige Flakbunker aus dem Zweiten Weltkrieg hat sich von einem funktionslosen Betonmonster in ein ökologisches Wärmewunder ve...

    Tipp für Radfahrer: Fahren Sie durch den Alten Elbtunnel. Nach etwa zwei Kilometern durchs Industriegebiet und über die Argentinienbrücke erreicht man Wilhelmsburg. Hier kann man auf dem „ “ weiterradeln, dem 6,5 Kilometer langen Weg, der die Haltestellen Veddel und Wilhelmsburg miteinander verbindet.

    In die Aufwertung Wilhelmsburgs investierte die Stadt mehr Geld als in jeden anderen Stadtteil. Seit 2007 werden günstige kleine Wohnungen an junge Studierende vermietet. Gemeinsam mit Mietern wurden bereits Sanierungsmodelle für ganze Wohnviertel erarbeitet. Man renovierte Häuser und Straßenzüge und legte neue Wander- und Fahrradwege an. Die Schul...

    Mit der Internationalen Bauausstellung 2013 in Wilhelmsburg verband Hamburg die Vision vom „Sprung über die Elbe“. Wilhelmsburg sollte endgültig sein Schmuddel-Image ablegen, das ihm seit den 70er Jahren anhaftete, als nach der verheerenden Sturmflut 1962ganze Straßenzüge und Industrieanlagen zerstört wurden. Alteingesessene Wilhelmsburger verließe...

    Den Anschub durch die Internationale Bauausstellung sehen die Wilhelmsburger durchweg positiv, denn sie haben profitiert. Das ehemalige Gartenschau-Gelände lädt jetzt als „Inselpark“ zu Spaziergängen, zum Grillen und Spielen ein. Sportliebhaber freuen sich über die Nordwandhalleund das neue Schwimmbad. Extra für Familien errichtete man bezahlbare Ö...

    Wilhelmsburg ist ein junger, multikultureller und lebendiger Stadtteil im Süden Hamburgs. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Natur, die Kultur und die Gastronomie der größten Flussinsel Deutschlands.

  3. Wilhelmsburg ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg. Er ist der flächenmäßig größte Stadtteil Hamburgs. Bis zum 29. Februar 2008 gehörte Wilhelmsburg zum Bezirk Harburg.

  4. 13. Juli 2023 · Erfahre alles über Wilhelmsburg, den Elbinsel mit Geschichte, Kultur und Veranstaltungen. Entdecke Sehenswürdigkeiten wie den Wasserturm, den Spreehafen oder das Dockville-Festival.

  5. Wilhelmsburg ist die größte Elbinsel und Binneninsel Deutschlands, die eine reiche Geschichte als Arbeiter- und Hafenviertel hat. Erfahren Sie mehr über die Entstehung, die Flutkatastrophe, die Kultur und die Attraktionen des multikulturellen Viertels.

  6. www.hamburg.com › residents › neighbourhoodsWilhelmsburg - hamburg.com

    It is built into the Elbe river, on Germanys largest river island. 50,000 islanders live here with one quarter of them younger than 25 years old. There's a lot to attract them to Wilhelmsburg, including the late 19th century Gründerzeit architecture, cozy pubs and bars, and unique riverside nature.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach