Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.m.wikipedia.org › wiki › WWFWWF – Wikipedia

    Der WWF ( World Wide Fund For Nature – „Weltweiter Fonds für die Natur“, bis 1986 World Wildlife Fund – „Welt-Wildtier-Fonds“) ist eine Stiftung nach Schweizer Recht mit Sitz in Gland, Kanton Waadt. Sie wurde 1961 gegründet und ist eine der größten internationalen Natur- und Umweltschutzorganisationen. Wappentier des WWF ist der ...

  2. Der World Wide Fund For Nature (WWF) gehört zu den weltweit wichtigsten Umweltschutz-Organisationen. Dabei ist der WWF Deutschland selbständiger Teil der internationalen Naturschutzorganisation. Als gemeinnützige NGO bewahren wir die biologische Vielfalt rund um den Globus genau wie vor unserer Haustüre, in Deutschland.

  3. Der WWF engagiert sich seit mehr als 60 Jahren weltweit für die Bewahrung der biologischen Vielfalt. Die private, unabhängige Naturschutz-Organisation ist in fast 100 Ländern aktiv und wird von mehr als sechs Millionen Förder:innen unterstützt. Wichtigste Instrumente der WWF-Naturschutzarbeit sind die Ausweisung von Schutzgebieten und die ...

  4. Recognizing that the problems facing our planet are increasingly more complex and urgent, WWF focuses its work on six ambitious goals. Through this integrative approach, we can challenge the planet’s greatest threats and ensure a healthy future for people and nature. Create a climate-resilient and zero-carbon world.

  5. Weitere Naturschutz-Themen & Projekte des WWF. Ausbeutung, Übernutzung und Wilderei bedrohen seltene Tier- und Pflanzenarten. Größer Bedrohungsfaktor ist der Mensch. Deshalb arbeitet der WWF in Projekten weltweit weltweit eng mit den Menschen vor Ort zusammen, vermittelt bei Konflikten mit Wildtieren und ist aktiv in der Bekämpfung der ...

  6. Organisation. Stand: 12.01.2023. Die Umweltstiftung WWF Deutschland will die weltweite Zerstörung der Natur und Umwelt stoppen, die Biodiversität bewahren, Lebensräume schützen und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben. Sie hat ihren Sitz in Berlin und ist eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts.

  7. Stand: 30.04.2024. Von A wie Afrikanischer Savannenelefant bis W wie Wolf finden Sie im WWF-Artenlexikon spannende Porträts von Pflanzen und Tieren. Die Biologische Vielfalt auf unserem Planeten ist durch den Menschen und sein Handeln bedroht. Der WWF setzt sich dafür ein, die Artendiversität zu erhalten und das Aussterben von Arten zu ...

  8. Und auch zu Hause können Sie mit dem WWF aktiv werden und die Natur entdecken: Werden Sie Online-Ranger:in und helfen Sie uns, Kamerafallen-Bilder auszuwerten oder holen Sie sich heimische Wildtiere mit Hilfe von Agumented Reality ins Wohnzimmer. Denn wir sind überzeugt: Was wir kennen und schätzen, sind wir auch bereit zu schützen!

  9. Essentiell für den Artenschutz ist auch der Kampf gegen Wilderei und illegalen Artenhandel, zu dem der WWF einen maßgeblichen Beitrag leistet. Unser Einsatz gegen die Verschmutzung der Meere sowie die Überfischung und die Vermeidung von Beifang trägt zum Arterhalt der marinen Vielfalt bei. Die Mission des WWF: Wir wollen die weltweite ...

  10. www.wwf.de › presseWWF-Presse

    Im WWF-Pressebereich finden Sie die neuesten Informationen und Stellungnahmen rund um die Schwerpunktthemen des WWF Deutschland, wie zum Beispiel Klimaschutz, Wälder , Artenschutz, Meere und vieles mehr. Hier finden Sie aktuelle Bild- und Hintergrundmaterialien für Ihre Berichterstattung sowie Ihre Ansprechpartner:innen aus unserem Medien-Team.

  11. Der WWF Deutschland ist eine deutsche Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Berlin, die 1963 in Bonn als Verein zur Förderung des World Wildlife Fund gegründet wurde. [1] Sie ist als gemeinnützig anerkannt und ein selbstständiger Teil des World Wide Fund For Nature. Laut Satzung ist es Zweck der Stiftung, Natur- und Umweltschutz ...

  12. Für den WWF Deutschland spenden bedeutet, den unermüdlichen Kampf für den Erhalt der Artenvielfalt und der Natur zu unterstützen. Ihre Spende fließt in Programme für den Naturschutz und Artenschutz in Deutschland, aber auch weltweiten Projekten ein, die darauf abzielen, bedrohte Ökosysteme zu schützen und wiederherzustellen.

  13. Artenvielfalt durch Spenden für Tier- und Naturschutz erhalten. Seit mehr als 50 Jahren arbeitet der WWF im Einsatz für die Natur. Doch noch immer sind viele Tierarten vom Aussterben bedroht, ganze Ökosysteme auf unserer Erde gefährdet. Mithilfe Ihrer Spenden für den Natur- und Artenschutz macht sich der WWF weltweit für ihre Rettung stark.

  14. Der WWF ist die grösste Umweltschutzorganisation der Schweiz. Unser Ziel: Ein lebendiger Planet und eine lebenswerte Zukunft für nachkommende Generationen.

  15. 15. Nov. 2021 · Naturschutz, Artenschutz, Klimaschutz, Umweltschutz und mehr: Hintergründe, News und Berichte im Blog des WWF Deutschland.

  16. Werden Sie WWF-Fördermitglied! Durch Ihre Unterstützung mit einer WWF-Mitgliedschaft helfen Sie, die Zerstörung von Umwelt und Natur zu stoppen. Denn bedrohte Arten, gefährdete Ökosystem und das Klima können sich nicht selbst retten. Aber Sie können es – zusammen mit uns. Gemeinsam können wir eine Zukunft gestalten, in der Mensch und ...

  17. For more than 60 years, WWF has worked to help people and nature thrive. As the world’s leading conservation organization, WWF works in nearly 100 countries. At every level, we collaborate with people around the world to develop and deliver innovative solutions that protect communities, wildlife, and the places in which they live. Our values.

  18. Der WWF ist die größte Natur- & Artenschutz-Organisation in Österreich. Unser Ziel: Ein lebendiger Planet & die Bewahrung der biologischen Vielfalt. 🐼🌲🌱

  19. Nachhaltige Mode für einen lebendigen Planeten. Fair produziert und aus natürlichen Materialien. Trage Verantwortung & sehe gut aus mit coolen Looks vom WWF!

  20. WWF Spendenkonto. IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 BIC: BSFWDE33XXX Bank für Sozialwirtschaft. Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 Umsatzsteuer-Identifikations-nummer: DE 114236103 Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach