Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jimmy Smith [ ˈdʒɪmi ˈsmɪθ] (eigentlich James Oscar Smith) (* 8. Dezember 1928 in Norristown, Pennsylvania; † 8. Februar 2005 in Phoenix, Arizona) war ein US -amerikanischer Jazzorganist . Smith gilt als der bedeutendste Erneuerer des Orgelspiels im Modern Jazz. Den Einsatz der B-3-Hammondorgel revolutionierte er in einer ...

  2. James Oscar Smith (December 8, 1928 – February 8, 2005) was an American jazz musician who helped popularize the Hammond B-3 organ, creating a link between jazz and 1960s soul music. In 2005, Smith was awarded the NEA Jazz Masters Award from the National Endowment for the Arts, the highest honor that America bestows upon jazz musicians.

  3. Die offizielle Biografie von Jimmy Smith. Hier können Sie die ganze Bio lesen und weitere spannende Infos zu Musik, Werk und Wirken erhalten. Hier finden Sie alles zum Thema Jazz.

  4. Explore music from Jimmy Smith. Shop for vinyl, CDs, and more from Jimmy Smith on Discogs.

  5. 16. Jan. 2024 · Jimmy Smith – Blue Note und Verve als Erfolgsgaranten. Jimmy Smith, der mit bürgerlichem Namen als James Oscar Smith am 8. Dezember 1928 in Pennsylvania (Nähe Philadelphia) geboren wurde, war ein Wunderkind auf dem Klavier. Bereits mit neun Jahren gewann der Junge einen Boogie-Woogie-Wettbewerb für Piano.

  6. 11. Feb. 2005 · 11.02.2005. Er war der Oberguru aller Hammond-B3-Orgelspieler, der Ahne des Jazzfunk, Pate des Acid Jazz, ein kühner Innovator, unübertrefflicher Improvisator und schon zu Lebzeiten eine Legende. Am 8. Februar ist Jimmy Smith im Alter von 79 Jahren in Scottsdale/Arizona gestorben. James Oscar Smith wurde am 8.

  7. Jimmy Smith ruled the Hammond organ in the ’50s and ’60s. He revolutionized the instrument, showing it could be creatively used in a jazz context and popularized in the process. His Blue Note sessions from 1956 to 1963 were extremely influential and many, like 1960’s Back at the Chicken Shack and 1958 ‘s The Sermon, are classics.