Yahoo Suche Web Suche

  1. Top Ferienhäuser für sorgenfreien Urlaub. Buchen Sie Unterkünfte ohne Kompromisse. Schnell und einfach das perfekte Ferienhaus finden. Große Auswahl bei Holidu.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Barkenhoff. Heinrich Vogelers Gesamtwerk am authentischen Ort: Der Barkenhoff bietet ein außergewöhnliches Erlebnis. Die Werke des Malers, Grafikers, Designers und Architekten Heinrich Vogeler (1872-1942) werden in einer vielschichtigen Ausstellung im Wohn- und Atelierhaus des Mitbegründers der Worpsweder Künstlerkolonie gezeigt.

    • Barkenhoff

      Barkenhoff, Große Kunstschau, Worpsweder Kunsthalle....

    • Haus & Sammlung

      Der Barkenhoff ist ein authentischer Ort. Heinrich Vogeler...

    • Theatersommer

      „Der Barkenhoff Worpswede - wenn es diesen wildromantischen...

  2. www.worpswede-tipps.de › barkenhoffBarkenhoff Worpswede

    Der Barkenhoff von Heinrich Vogeler ist das Markenzeichen der Sehenswürdigkeiten in Worpswede, von Vogeler als Insel des Schönen bezeichnet. Mit stilvollem Jugendstilgarten.

    • Geschichte
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Das Bauernhaus wurde um 1835 errichtet. 1894 erwarb es der Künstler Heinrich Vogeler, der es innerhalb weniger Jahre zu einem beeindruckenden Gebäude des Jugendstils umbaute. Über dem Portal auf der Nordseite ist ein Gedicht Rainer Maria Rilkeszu lesen: „Licht sei sein Loos, / ist der Herr nur das Herz und die Hand des Bau's, / mit den Linden im La...

    Bernd Küster: Das Barkenhoff-Buch. Bremen: Donat, 1989, erw. Neuauflage 2020, ISBN 978-3-943425-81-9.

    Gesellschaft plant 150. Geburtstag Heinrich Vogelersin Weser-Kurier vom 26. Januar 2020
    Barkenhoff-Stiftung.Abgerufen am 5. September 2017.
  3. Der Barkenhoff ist ein authentischer Ort. Heinrich Vogeler schuf in mehreren Ausbaustufen ein durchgestaltetes Haus, ein Gesamtkunstwerk des Jugendstils. Wenige Jahre lang war der Barkenhoff, Wohnhaus der Familie Vogeler, das künstlerische und gesellschaftliche Zentrum der Künstlerkolonie Worpswede, bevor die Idylle und mit ihr die ...

  4. Die Große Kunstschau Worpswede vereint in einem Haus Bilder der historischen Künstlerkolonie und zeitgenössische Kunst. Im 1927 von Bernhard Hoetger erbauten Gebäudeteil können Besucher die bekannten und beliebten Worpsweder Klassiker erleben.

    • worpswede barkenhoff1
    • worpswede barkenhoff2
    • worpswede barkenhoff3
    • worpswede barkenhoff4
    • worpswede barkenhoff5
  5. Die charakteristische Fassade des Barkenhoff – heute ein Wahrzeichen Worpswedes – entstand 1898. Das Haus erhielt ein zusätzliches Stockwerk und einen vorgebauten, biedermeierlichen Giebel, den Vogeler mit einer Terrasse und einer geschwungenen Freitreppe in den Schmuckgarten kombinierte.

  6. Besucher im Barkenhoff-Garten, Foto: Worpsweder Museumsverbund. Ein außergewöhnliches Erlebnis am authentischen Ort bietet der Barkenhoff. Das Wohn- und Atelierhaus des Malers, Grafikers, Designers und Architekten Heinrich Vogeler ist ein Gesamtkunstwerk.