Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Treffen Sie Ihre Wahl aus tausenden Aktivitäten für einen Traumurlaub. Lernen Sie die Geschichte von Wallfahrtskapelle San Segundo kennen. Kontaktdaten und Karte. Entdecken Sie, was man in Ávila besichtigen und unternehmen kann | spain.info.

  2. de.wikipedia.org › wiki › ÁvilaÁvila – Wikipedia

    • Lage und Klima
    • Bevölkerungsentwicklung
    • Wirtschaft
    • Geschichte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Städtepartnerschaften
    • Persönlichkeiten
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Ávila liegt in der Sierra de Ávila, einem Teil des Iberischen Scheidegebirges, ziemlich genau auf halbem Weg (jeweils ca. 108 km Fahrtstrecke) zwischen den Städten Salamanca und Madrid am Fluss Adaja in einer Höhe von ca. 1100 bis 1135 m. Das Klima ist gemäßigt; Regen fällt übers Jahr verteilt.

    Die Landflucht infolge der Mechanisierung der Landwirtschaft führte in der zweiten Hälfte des 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts zu einem deutlichen Bevölkerungswachstum. Darüber hinaus wurden in den 1970er Jahren mehrere kleine Dörfer der Umgebung eingemeindet. Die Stadt wächst deutlich langsamer als die boomende Hauptstadtregion, denn die dün...

    Das Umland von Ávila ist immer noch in hohem Maße landwirtschaftlich orientiert, wobei die Viehzucht eine große Rolle spielt. Auch der Weinbau ist wichtig für die regionale Wirtschaft. Der weiße Wein von Ávila wurde in der Literatur oft erwähnt. In der Stadt siedelten sich Kleinhändler, Handwerker und Dienstleister aller Art an. In Ávila befindet s...

    Die Gegend um Ávila (Obila oder Abula) war schon von den keltischen Stämmen der Arevaker und Vettonen besiedelt. Spätestens seit der römischen Zeit war die Stadt ununterbrochen bewohnt. Unter den Westgoten gehörte sie aufgrund ihrer Nähe zur Hauptstadt Toledo zu den wichtigsten Städten des Königreichs. Vom 8. bis zum 11. Jahrhundert war Ávila mauri...

    Bekanntestes Bauwerk der Stadt ist die ca. 2500 m lange, komplett erhaltene romanische Stadtmauer aus dem 11. bis 14. Jahrhundert mit ihren 88 Türmen und neun Stadttoren.
    Die Kathedrale von Ávila ist die vielleicht erste gotische Kathedrale Spaniens und ist insofern interessant, als ihre von Strebepfeilern stabilisierte halbrunde romanische Apsis mit in die Stadtbef...
    Ávila besitzt zahlreiche romanische Kirchen, darunter San Vicente, San Pedro, Santo Tomás und San Andrés, die teilweise außerhalb der bereits im Mittelalterzu engen Stadtmauer liegen.
    Aus der maurischen Zeit hat sich außerdem eine Synagogeerhalten.

    Frankreich Ávila ist mit den beiden französischen Städten Rueil-Malmaison (Île-de-France) und Villeneuve-sur-Lot (Aquitanien) durch Städtepartnerschaftenverbunden.

    Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística;abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsst...
    Eintrag auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch und französisch).
    Ávila – Klimatabellen
    Ávila – Bevölkerungsentwicklung
  3. Ávila ist eine ruhige Stadt, die dazu einlädt, ungestört die Zeit zu genießen. Dazu gehört der Moment des Sonnenuntergangs vom Aussichtspunkt Cuatro Postes . Von dieser Anhöhe außerhalb der Stadtmauer kann man den Anblick der im Dunkeln angestrahlten Stadtmauer genießen.

  4. Ávila lässt sich perfekt auf einem Tagesausflug erkunden. Dabei können Sie imposante Monumente wie die Stadtmauer besichtigen, den Spuren der heiligen Teresa von Ávila folgen, die köstliche Gastronomie genießen und durch die gepflasterten Straßen der Altstadt schlendern.

  5. Vom 8. bis zum 11. Jahrhundert war Ávila maurisch. Die Lage im umkämpften Grenzland zwischen moslemischer und christlicher Welt (Kastilien = „Land der Burgen“) verhinderte zunächst eine wirtschaftliche Blüte, die erst ab dem 15.

    • Benzigerstrasse 7, Einsiedeln, 8840, SZ
    • info@drusberg.ch
    • 055 412 80 40
  6. Als „Stadt, in der Steine und Heilige wachsen“, ist das auf 1130 m gelegene Ávila (60 000 Ew.) bekannt, Spaniens höchstgelegene Stadt. Das berühmteste Bauwerk ist die Stadtmauer mit ihren 87 Türmen – und die berühmteste Heilige Teresa de Ávila (1515–1582).

  7. 26. März 2024 · Die Stadt Ávila gehört zu den interessantesten Städten in Kastilien und León: Kirchen, Paläste und Stadtmauern prägen das UNESCO-Weltkulturerbe auf über 1.000 m Höhe. Ávila ist ein interessantes Städtereiseziel in der Umgebung von Madrid.