Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Batterie Todt, ursprünglich Siegfried, war während des Zweiten Weltkriegs eine Geschützstellung der Marine-Artillerie-Abteilung 242 der deutschen Kriegsmarine am Cap Gris-Nez am Ärmelkanal im besetzten Frankreich. Ausgestattet war sie mit vier 38-cm-Schiffsgeschützen mit einer Reichweite bis zu 55,7 km.

  2. 1942 Benennung der „ Batterie Todt “ (vormals Batterie „Siegfried“) bei Haringzelle am Cap Gris-Nez. Am 8. Februar 1944, dem zweiten Todestag Todts, stiftete Hitler den Dr.-Fritz-Todt-Preis als Auszeichnung der NSDAP für erfinderische Leistungen zur Verbesserung an Waffen, Munition und Wehrmachtsgerät.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Todt_BatteryTodt Battery - Wikipedia

    The Todt Battery, also known as Batterie Todt, was a battery of coastal artillery built by Nazi Germany during World War II, located in the hamlet of Haringzelles, Audinghen, near Cape Gris-Nez, Pas de Calais, France.

  4. Batterie Todt. Pour les articles homonymes, voir Todt . La batterie Todt est une batterie d'artillerie côtière allemande de la Seconde Guerre mondiale située dans le hameau d'Haringzelles, commune d' Audinghen 1, dans la partie sud du cap Gris-Nez .

  5. Die Artilleriebatterie bei Merville ist eine deutsche, als Teil des Atlantikwalls von der Organisation Todt errichtete historische Geschützstellung in Frankreich, von der angenommen wurde, dass sie den am D-Day am Strandabschnitt Sword landenden Truppen und Landungsbooten erheblichen Schaden zufügen könnte.

  6. Zwischen 1939 und 1945 bauten die Deutschen die gewaltige Batterie Siegfried, die in Todt umbenannt wurde ... Das Atlantikwall - Museum liegt in einem der sieben großen Befestigungswerke der deutschen Armee, die von der Organisation Todt in Audinghen Cap Gris-Nez im Pas-de-Calais errichtet wurden.