Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Modern Times (1936) Von 1933 bis 1936 wurde der amerikanische Film „Modern Times“ (Trailer) fertiggestellt und greift die Figur des Tramps aus einem seiner beliebten Kurzfilme darin auf.
    • City Lights (1931) Mit dem Film „City Lights“ (Trailer) feierte Chaplin einen seiner größten Erfolge. Trotzdem es damals schon den Sprechfilm gab, drehte Chaplin „Lichter der Großstadt“ als Stummfilm und parodierte quasi diese neue Form des Filmes durch seine strikte Verweigerung von Sprache.
    • The Great Dictator (1940) „The Great Dictator“ (Trailer) gilt als einer der wichtigsten Anti-Kriegs-Filme. Zugleich handelt es sich um einen der ersten Sprechfilme Chaplins.
    • The Kid (1921) Der Chaplin-Klassiker „The Kid“ (Trailer) ist in Deutschland auch unter dem Namen „Der Vagabund und das Kind“ bekannt und einer der ernsteren Filme Chaplins.
  1. Der Zirkus (englischer Originaltitel: The Circus) ist eine Stummfilm-Komödie von Charlie Chaplin aus dem Jahr 1928.

  2. Als beliebtester Stummfilmkomiker seiner Zeit erarbeitete er sich rasch künstlerische und finanzielle Unabhängigkeit. 1919 gründete er zusammen mit Mary Pickford, Douglas Fairbanks und David Wark Griffith die Filmgesellschaft United Artists .

  3. 6. Feb. 2023 · Charlie Chaplins Stummfilm „Lichter der Großstadt“, der am 6. Februar 1931 in New York Premiere feiert, wird zum Erfolg, obwohl der Tonfilm sich bereits fest etabliert hat und damit in...

  4. Charles Chaplin war einer der ersten Künstler, die auch nach Einführung des Tonfilms weiter auf den Stummfilm als künstlerisches Ausdrucksmittel setzten. So entstanden Filme wie Lichter der Großstadt (1931) und Moderne Zeiten (1936).

  5. 30. Jan. 2021 · Gerade war die Ära des Tonfilms eingeläutet worden und das Publikum gierte nach Klängen – als Charlie Chaplin am Januar 1931 in Los Angeles mutig mit „Lichter der Großstadt“ einen Film ganz...

  6. Dieser legendäre Stummfilm aus dem Jahre 1921 unter der Regie und Mitwirkung des großartigen britischen Komikers und Filmschaffenden Charlie Chaplin (1889-1977) zählt zweifellos zu den bewegendsten Werken der Filmgeschichte.