Yahoo Suche Web Suche

  1. PDF Dokumente Online Bearbeiten. Keine Installation nötig. Jetzt testen! PDF-Dokumente online hochladen, bearbeiten und signieren. Leicht navigierbare Oberfläche.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Diebskomödie. Zuerst erschienen: 1893. weiter >> Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  2. 26. Jan. 2024 · Der Biberpelz von Gerhart Hauptmann Diebeskomödie · Berlin im Deutschen Kaiserreich 1890. "Mutter Wolffen", fleißige, schlaue und schlagfertige Waschfrau, arbeitet für vier, kann sich, wenn nötig, aber auch auf weniger ehrliche Weise durchs Leben schlagen, ohne gleich als Verbrecherin zu gelten.

  3. Leontine Wolff ist auf einem Schemel am Herd, Kopf und Arme auf der Herdplatte, eingeschlafen. Sie ist ein siebzehnjähriges, hüb sches blondes Mädchen in der Arbeitstracht eines Dienst mädchens. Über die blaue Kattunjacke hat sie ein dickes, wollenes Brusttuch gebunden.

  4. Vorlage: Der Biberpelz (Theaterstück) Bearbeitung (Wort): Cläre Schimmel. Regie: Cläre Schimmel. Süddeutscher Rundfunk 1956. Erstsendung: 06.06.1956 | 79'33. Der Autor macht die Borniertheit des Bürokraten, der den Staat mit sich selbst identifiziert und dem Gesinnungsschnüffelei eine heilige Sache ist, lächerlich.

    • Erster Akt
    • Zweiter Akt
    • Dritter Akt
    • Vierter Akt

    Die resolute Frau Wolff arbeitet als Waschfrau; ihr Mann Julius ist Schiffszimmermann. In den Augen seiner Frau ist er ungebildet, lebensuntüchtig und feige. Ihre ältere Tochter Leontine ist Dienstmädchen bei der Familie des Rentiers Krüger. Als sie spätabends zwei Meter Holz von der Straße in den Schuppen räumen soll, läuft sie fort und sucht Zufl...

    Baron von Wehrhahn ist seit vier Monaten Amtsvorsteher und hat sich zum Ziel gesetzt, den Ort von Reichsgegnern zu säubern. Ihm unterstehen der Schreiber Glasenapp und der Amtsdiener Mitteldorf. Wehrhahn hat Motes aufs Amt bestellt, um nähere Auskünfte über den Privatgelehrten Dr. Fleischer einzuholen, der in der Villa Krüger zur Miete wohnt. Motes...

    Eine Woche später fordert Frau Wolff ihren Mann auf, das Geld, das sie von Wulkow erhalten hat, im Garten zu vergraben. Julius hat Angst, dass der Pelz bei Wulkow gefunden wird und sie alle ins Gefängnis kommen. Unterdessen kommt Doktor Fleischer mit seinem fünfjährigen Sohn zu Besuch. Er ist ein gern gesehener Gast bei Familie Wolff. Frau Wolff wa...

    Amtsvorsteher Wehrhahn unternimmt nichts um die Diebstähle im Hause Krüger aufzuklären. Stattdessen sammelt er Zeugenaussagen, die Doktor Fleischer als Reichsfeind entlarven sollen. Unterdessen erscheinen Adelheid Wolff mit ihrer Mutter sowie Dr. Fleischer, um eine Aussage zu machen. Adelheid bringt ein verdächtiges Päckchen mit und Dr. Fleischer w...

  5. Der Biberpelz (mit dem Untertitel: Eine Diebskomödie) ist ein 1892–1893 entstandenes sozialkritisches Drama und zugleich eine Milieustudie von Gerhart Hauptmann (1862–1946). Das Werk wird noch zur literarischen Epoche des Naturalismus gerechnet.

  6. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen. 2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.