Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Rattenfänger von Hameln ist eine der bekanntesten deutschen Sagen. Sie wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Es wird geschätzt, dass mehr als eine Milliarde Menschen sie kennen. Selbst in fernen Ländern gehört sie häufig zum Schulunterrichtsstoff; besonders in Japan und in den USA ist sie sehr beliebt.

  2. 7. Sept. 2021 · Die Geschichte des Rattenfaengers von Hameln basiert auf wahren Begebenheiten, die sich im Laufe der Jahre zu einem Märchen entwickelt haben. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Theorien, die versuchen, zu erklären, was mit den Kindern von Hameln geschah, die 1284 von einem Flötenspieler verschwunden sind.

  3. 28. Juni 2009 · Am 26. Juni 1284 soll es passiert sein: Ein bunt gekleideter Rattenfänger entführte aus Rache alle Kinder der Stadt Hameln auf Nimmerwiedersehen. Der Mann, der die Stadt zuvor von einer...

  4. 5. Okt. 2022 · Die bekannteste Version der Rattenfänger-Sage geht auf die Sammlung der Brüder Grimm von 1816 zurück. Die beiden Sprachwissenschaftler nahmen die Erzählung als "Die Kinder zu Hameln" in ihr Buch der Deutschen Sagen auf.

  5. Es ist eine der berühmtesten Erzählungen: Der Rattenfänger von Hameln. Beraubte dieser seltsame Mann die mittelalterliche Stadt wirklich ihrer Kinder?

  6. Für sein Hörspiel „Der Rattenfänger“ ließ Anthony Khaseria sich von der berühmten Sage aus Hameln inspirieren. Doch wieviel Wahrheit steckt in ihr? Die gängigsten Theorien.

  7. 5. Okt. 2022 · Nichts ahnend verweigerte Hameln dem Pfeifer den gerechten Lohn und jagte ihn sogar aus der Stadt. Um Gerechtigkeit betrogen, kehrte der Rattenfänger am 26. Juni 1284 nach Hameln zurück. Seine Rache war bitter: Er raubte der Stadt ihre Zukunft – ihre Kinder. Mit seinem faszinierenden Flötenspiel lockte er Mädchen und Knaben aus Hameln ...