Yahoo Suche Web Suche

  1. azubiyo.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Ausbildungsberufe, Fachrichtungen & Berufsfelder. Alle Infos zu Inhalten, Dauer, Vergütung & Voraussetzungen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Aufgaben eines Dolmetschers sind: Unmittelbares, exaktes Verstehen einer Fremdsprache, neben der Muttersprache; Übersetzen der Worte, der Satzkonstrukte, der Bedeutung und der tonfallbedingten Nuancen; Nach Inhalt und Bedeutung gleichwertige Wiedergabe der Aussagen des Redners in der Zielsprache

    • Berufsbild: Was Macht ein/e Dolmetscher*In genau?
    • Was Macht ein/e Dolmetscher*In und Wo findet Die Arbeit statt?
    • Diese Techniken Nutzen Dolmetscher*Innen
    • Mehr Als Übersetzungen - Weitere Tätigkeiten Von Dolmetscher*Innen
    Dolmetscher*innen arbeiten primär mündlich
    Übersetzer*innen arbeiten vor allem in Schriftform

    Konferenzdolmetscher*in

    1. Konsekutivdolmetschen 2. Simultandolmetschen 3. Gesprächsdolmetschen 4. Flüsterdolmetschen

    Konsekutivdolmetschen

    1. Begrüßungsreden 2. Festreden 3. bilaterale Verhandlungen 4. Vorträge

    Vorab-Planung
    Prüfung der Tonqualität vor Ort
    Einhaltung der Datenschutz- und/oder Datensicherheitsbedingungen
  2. Du möchtest Dolmetscher werden? Erfahre bei uns alles Wichtige zu den Voraussetzungen, den Aufgaben sowie den Besonderheiten des Berufs.

  3. Typische Tätigkeitsfelder von Dolmetschern: Konferenzdolmetschen. Dolmetscher, die sämtliche Dolmetschtechniken – Simultandolmetschen, Konsekutivdolmetschen, Gesprächsdolmetschen und Flüsterdolmetschen – sicher beherrschen.

  4. Fundierte Kenntnisse in einem oder mehreren Fachgebieten, eine hohe interkulturelle Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zum professionellen Umgang mit modernen Computertechnologien sind bei der Tätigkeit als Dolmetscher und Übersetzer unabdingbar. Ausbildungsschwerpunkte.

  5. Dolmetscher/innen beherrschen mehrere Sprachen und übertragen das gesprochene Wort aus der Ausgangssprache in die Zielsprache und umgekehrt. Beim Konsekutivdolmetschen übertragen sie mündlich Sätze oder Abschnitte, wenn der/die Redner/in diese beendet hat.

  6. 4. Dez. 2018 · Empathie. ️ Kommunikationsstärke. ️ gutes Ausdrucksvermögen. ️ hohe Konzentrationsfähigkeit. So beginnst du deine Karriere. Möchtest du gerne als Dolmetscher arbeiten, kannst du dein “Handwerk” an einer Hochschule oder einer Fachakademie erlernen, denn um den Beruf ausüben zu können absolvierst du in der Regel ein Studium an einer Hochschule.