Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Kästner (1899 – 1974) wurde vor allem durch seine Kinder- und Jugendbücher wie „Emil und die Detektive“, „Pünktchen und Anton“ und „Das doppelte Lottchen “ weltbekannt. Gleichzeitig war er auch Drehbuchautor und Kabarettist.

    • Leben
    • Werk und Rezeption
    • Werke
    • Verfilmungen
    • Bühnenbearbeitungen
    • Auszeichnungen
    • Erinnerungsstätten
    • Literatur
    • Ausstellungen
    • Filme Über Kästner

    Überblick

    Seine publizistische Karriere begann während der Weimarer Republik mit gesellschaftskritischen und antimilitaristischen Gedichten, Glossen und Essays in verschiedenen renommierten Periodika jener Zeit. Erich Kästner war ein weltweit viel übersetzter, äußerst bekannter Schriftsteller und wäre sicherlich in vielen Ländern mit offenen Armen empfangen worden. Dennoch entschied er sich, nach dem 30. Januar 1933 in Deutschland zu bleiben. Er erwartete, das NS-Regime würde nur von kurzer Dauer sein...

    Dresden 1899–1919

    Erich Kästner wurde in Dresden geboren. Er wuchs als Einzelkind in kleinbürgerlichen Verhältnissen in der Königsbrücker Straße 66 in der Äußeren Neustadt von Dresden auf. In der Nähe, am Albertplatz, befindet sich heute – im Erdgeschoss der damaligen Villa seines Onkels Franz Augustin – das Erich Kästner Museum. Sein Vater Emil Richard Kästner (1867–1957) war Sattlermeister in einer Kofferfabrik. Die Mutter Ida Kästner, geb. Augustin (1871–1951), war Dienstmädchen und Heimarbeiterin und wurde...

    Leipzig 1919–1927

    Im Herbst 1919 begann Kästner an der Universität Leipzig das Studium der Geschichte, Philosophie, Germanistik und Theaterwissenschaft. Als Student wohnte er 1922 zur Untermiete im Musikviertel, Hohe Straße 51. Infolge der Deutschen Inflation 1914 bis 1923 und wegen seiner schwierigen finanziellen Situation nahm Kästner mehrere Nebentätigkeiten an; er verkaufte Parfüm und sammelte die Börsenkurse für einen Buchmacher. Seine germanistische Doktorarbeit gab er 1925 bei Georg Witkowski ab und wur...

    Kästners Weltbild zeigt eine Zweiteilung, die sein Werk durchzieht. Der spöttisch und negativ geschilderten Welt der Erwachsenen steht die entgegengesetzte Sphäre der Kinder gegenüber; eine Einteilung, die sich nach Auffassung Andreas Drouves mit den Polaritäten des Bösen und des Guten veranschaulichen lässt. Während seine satirischen Verse eine pe...

    Originale Einzelausgaben

    1. Herz auf Taille.Leipzig, Wien 1928. (Illustriert von Erich Ohser) 2. Emil und die Detektive.Williams & Co, Berlin-Grunewald 1929 (Illustriert von Walter Trier) 3. Lärm im Spiegel. C. Weller Co. Verlag, Leipzig u. Wien 1929; Cecilie Dressler Verlag, Berlin 1963. 4. Leben in dieser Zeit.1929 5. Ein Mann gibt Auskunft.1930. 6. Arthur mit dem langen Arm.1930. 7. Das verhexte Telefon.1930. 8. Die Ballade vom Nachahmungstrieb1931. 9. Pünktchen und Anton.1931. 10. Fabian. Die Geschichte eines Mor...

    Sammelausgaben

    1. Die Schule der Diktatoren und noch mehr Theater. Hg. und mit einem Vorwort von Jochen Ziller. Zürich, Atrium 1959, (Dialog (Buchreihe), Berlin 1979) 2. Rudolf Walter Leonhardt (Hrsg.): Kästner für Erwachsene. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1966. 3. Christian Strich (Hrsg.): Das Erich Kästner Lesebuch, Diogenes Verlag, Zürich 1978, ISBN 3-257-20515-5. 4. Volker Ladenthin (Hrsg.): Erich Kästner Gedichte, Philipp Reclam jun., Stuttgart 1987, ISBN 3-15-008373-7. 5. Sylvia List (Hrsg.): D...

    Hörbücher

    1. Gert Fröbe liest aus Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke. 1 CD, 34 Min., 1988. Kein & Aber Records, Zürich 2003, ISBN 3-0369-1137-5. 2. Das Beste von Erich Kästner. I. 3 CDs, 155 Min., Teil 1, mit den Hörspielen Emil und die Detektive, Das fliegende Klassenzimmer, Pünktchen und Anton. Sprecher: Heinz Schimmelpfennig, Erich Kästner, Heinz Reincke. Oetinger Media, Hamburg 2014, ISBN 978-3-8373-0714-6. 3. Das Beste von Erich Kästner. II. 3 CDs, 165 Min., Teil 2, Hörspiele: Das doppelt...

    Mehr als 40 Filme sind in vielen Ländern nach Kästners Werken oder mit von ihm entworfenen Drehbüchern entstanden, die bekanntesten sind: 1. 1931: Dann schon lieber Lebertran. Regie: Max Ophüls (mit Alfred Braun, Käthe Haack, Hannelore Schroth, Gert Klein u. a.) 2. 1931: Emil und die Detektive. Regie: Gerhard Lamprecht; Drehbuch: Billy Wilder (als:...

    1940: Der Millionär im Dachstübli. Musikalisches Lustspiel von Albert Jenny nach Erich Kästners Drei Männer im Schnee. Für die Schulbühne bearbeitet: 11 Nummern (Lieder, Duette, Chöre, Orchesterstü...
    1947: Pünktchen und Anton. Regie: Hugo Schrader (Gastspiel Bühne der Jugend in der Neuen Scala Berlin)
    2001: Emil und die Detektive. Musical. Musik: Marc Schubring, Text: Wolfgang Adenberg. UA: 11. November 2001, Stella Musical Theater, Berlin
    2005: Als ich ein kleiner Junge war. Regie und Schauspiel: Walter Sittler(Solo). UA: 2005
    1951: Deutscher Filmpreis für das beste Drehbuch Das doppelte Lottchen
    1956: Literaturpreis der Landeshauptstadt München
    1957: Georg-Büchner-Preis
    1959: Großes Bundesverdienstkreuz

    In Dresden-Neustadt (Antonstraße 1 am Albertplatz) befindet sich in der Villa Augustin das Erich Kästner Museum, für das sich ein Förderverein engagiert. Dort wurde auch eine Bronze-Plastik auf eine Mauer gesetzt, die Kästner als sitzenden Jungen darstellt: „Am liebsten hockte ich auf der Gartenmauer und schaute dem Leben und Treiben auf dem Albert...

    Bibliographie

    1. Johan Zonneveld: Bibliographie Erich Kästner: mit einer ausführlichen Zeittafel und zahlreichen Fotos von Stationen seines Lebens und den literarischen Schauplätzen. 3 Bände, Aisthesis, Bielefeld 2011, ISBN 978-3-89528-835-7, (Buchanfang, Band I, 88 S., PDF).

    Weitere Literatur

    1. Gwendolyn von Ambesser: Schaubudenzauber – Geschichte und Geschichten eines legendären Kabaretts. Edition AV, Lich/Hessen 2006, ISBN 3-936049-68-8. 2. Michael Bienert: Kästners Berlin. Literarische Schauplätze. Verlag für Berlin-Brandenburg, Berlin 2014, ISBN 978-3-945256-00-8. 3. Helga Bemmann: Humor auf Taille. Erich Kästner – Leben und Werk. Verlag der Nation, Berlin 1983. Neuausgabe u. d. T. Erich Kästner. Leben und Werk.Ullstein, Berlin 1994. 4. Andreas Drouve: Erich Kästner, Moralist...

    Erich Kästner: Leben und Werk. Goethe-Institut in der Internationalen Jugendbibliothek, München, 1964.Die Ausstellung ging im Anschluss unter anderem nach Stockholm und Kopenhagen.
    „Die Zeit fährt Auto.“ Erich Kästner zum 100. Geburtstag. Deutsches Historisches Museum, Berlin, 24. Februar 1999 – 1. Juni 1999 und Münchner Stadtmuseum, 2. Juli 1999 – 26. September 1999.
    „Ich kam zur Welt und lebe trotzdem weiter“.Heimatmuseum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf, Berlin, 29. April 2014 – 7. September 2014.
    „Gestatten, Kästner!“. Literaturhaus München, 24. September 2015 – 14. Februar 2016und Motorenhalle Dresden. Projektzentrum für zeitgenössische Kunst, 10. März 2016 – 10. Juli 2016.
    Erich Kästner – Das andere Ich. Dokumentarfilm mit szenischer Dokumentation, Deutschland, 2016, 53:55 Min., Buch und Regie: Annette Baumeister, Produktion: Gebrüder Beetz Filmproduktion, NDR, arte,...
    Kästner und der kleine Dienstag. Spielfilm, Deutschland, Österreich, 2016, 102 Min., Buch: Dorothee Schön, Regie: Wolfgang Murnberger, Produktion: Ester.Reglin.Film, Dor Film Köln, Degeto, Erstsend...
  2. Erich Kästner war ein Schriftsteller. Er wurde im Jahr 1899 in Dresden geboren und wurde bekannt für seine Kinderbücher. Auch Filme wurden nach seinen Geschichten gemacht. Nach der Schule wollte er Lehrer werden. Als er 18 Jahre alt wurde, musste er jedoch Soldat werden und im Ersten Weltkrieg kämpfen. Kästner lehnte den Krieg aber ...

  3. Auf der Suche nach einem richtig guten Buch vom Kinderbuchautor Erich Kästner 👨? Dann haben wir genau das richtige: die Liste mit den besten Erich Kästner-Kinderbüchern 2024.

    • erich kästner kinder1
    • erich kästner kinder2
    • erich kästner kinder3
    • erich kästner kinder4
    • erich kästner kinder5
  4. 23. Feb. 2024 · Schöpfer grandioser Kinderbücher, begnadeter Selbstdarsteller, Humorist, Sohn einer Helikopter-Mutter, geplagt von Schreibblockaden und Alkoholproblemen: Erich Kästner war ein Mann voller...

  5. 23. Feb. 2024 · Der Kinderbuchautor Erich Kästner war weltberühmt - aber nicht nur für sein Schreibtalent!

  6. Erich Kästner schrieb Bücher für Kinder und für Menschen, die noch Kind geblieben sind. Wir möchten mit dieser Seite ein klein wenig an diese Bücher erinnern. Ein Blick lohnt sich sicher und vielleicht auch ein Versuch beim Kästnerquiz.