Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Faust ist ein epochenübergreifendes Werk und erzählt die Geschichte zweier Tragödien – die Gelehrtentragödie und die Gretchentragödie. Faust steht als Beispiel für den nach Erkenntnis suchenden Menschen, der sich im Spannungsfeld zwischen vielen Gegensätzen befindet.

  2. Überblick. Faust ist die Hauptfigur des Werks, sein Leben wird als Grundlage der Erzählung verwendet. Er gilt als schlauer, ehrgeiziger Mann, der verstehen möchte, wie die Welt aufgebaut ist. Dabei scheitert er jedoch oft. Mephistopheles ist das Bindeglied zwischen allen anderen Figuren.

  3. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I) von Johann Wolfgang von Goethe gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten Werke der deutschsprachigen Literatur. Die 1808 veröffentlichte Tragödie greift die Geschichte des historischen Doktor Faustus auf und wird in Faust II zu einer Menschheits parabel ausgeweitet.

  4. faust.goetheanum.org › das-stueck › fakten-zu-goethes-faustFakten zu Goethes Faust

    Fakten zu Goethes Faust. Einige Details zu Goethes Faust. Umfang: 12111 Zeilen. Entstehungszeit: 1770-1808 Faust I (21. bis 57. Lebensjahr) 1808-1825 nicht am Faust gearbeitet. 1825-1831 Faust II (76. bis 82. Lebensjahr) Spielzeit: ca. 17 Stunden ohne Pausen. Szenen: Faust 1: 3 Vorspiele und 25 Szenen. Faust 2: 5 Akte mit 25 Szenen. Kostüme:

    • Faust – Übersicht. im Video zur Stelle im Video springen. (00:12) In dem Werk „Faust“ geht es um den gleichnamigen Gelehrten Heinrich Faust, der einen Pakt mit dem Teufel schließt.
    • Faust – Inhaltsangabe. Der Gelehrte Dr. Heinrich Faust befindet sich zu Beginn des Werks in einer Sinnkrise und schließt deshalb einen Pakt mit dem Teufel Mephistopheles.
    • Faust – Figurenkonstellation. im Video zur Stelle im Video springen. (00:46) Damit du die Zusammenfassung von „Faust“ besser verstehst, zeigen wir dir hier eine Figurenkonstellation für das Werk.
    • Faust – Zusammenfassung. im Video zur Stelle im Video springen. (01:36) Der eigentlichen Handlung des Dramas werden drei Texte vorgezogen. Sie leiten das Werk ein.
  5. 31. März 2015 · Goethe hat von seinem 21. bis zu seinem 57. Lebensjahr am ersten Teil des Faust gearbeitet. In dieser Zeit hat sich das Werk stilistisch und inhaltlich gewandelt. Doch was hat Goethe bei seiner Arbeit beeinflusst?

  6. 18. Apr. 2023 · von Johann Wolfgang von Goethe. Historischer Hintergrund und Epoche. Goethe schrieb fast sein gesamtes Leben an »Faust«. Er begann mit Anfang 20 und beendete sein Werk nur einige Jahre vor seinem Tod. Daher spiegelt es seinen Werdegang besser wider als jedes seiner anderen Werke.