Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Freitag, der 13. ist ein deutsches Gruselfilmlustspiel aus dem Jahre 1944 von Erich Engels mit Fritz Kampers, Angelika Hauff und Albert Hehn in den Hauptrollen. Engels lieferte auch die gleichnamige Bühnenstückvorlage. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktionsnotizen. 3 Kritik. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung.

  2. Vor einem Tag · Freitag der 13. (1944) Freitag, der 13. ist ein Kriminalfilm aus dem Jahr 1949 von Erich Engels mit Fritz Kampers und Angelika Hauff. Herr Rapp hat das Schloss Rauhenegg so gut wie verkauft, als plötzlich einige junge Männer auftauchen, die behaupten, dass es hier spukt.

  3. Freitag, der 13. ist ein deutsches Gruselfilmlustspiel aus dem Jahre 1944 von Erich Engels mit Fritz Kampers, Angelika Hauff und Albert Hehn in den Hauptrollen. Engels lieferte auch die gleichnamige Bühnenstückvorlage.

  4. Freitag, der 13. ist ein deutsches Gruselfilmlustspiel aus dem Jahre 1944 von Erich Engels mit Fritz Kampers, Angelika Hauff und Albert Hehn in den Hauptrollen. Engels lieferte auch die gleichnamige Bühnenstückvorlage.

  5. Freitag, der 13. (1944) Komödie | Deutschland 1944 | 85 Minuten. Regie: Erich Engels. Kommentieren. Teilen. Kleine Grusel- und Kriminalkomödie, in der drei junge Männer dem "dunklen" Geheimnis eines Spukschlosses nachspüren und auf eine sehr profane Erklärung stoßen. - Ab 14. Filmdaten. Produktionsland. Deutschland. Produktionsjahr. 1944.

  6. www.filmportal.de › film › freitag-der-13_791429cda313455cFreitag, der 13. | filmportal.de

    Jeder der drei jungen Männer soll eine Nacht im grauen Salon, dem "Spuksalon" des Schlosses verbringen. Doch der Schock ist groß, als alle drei Herren und auch Irene über Nacht spurlos aus dem grauen Salon verschwinden! Sollten tatsächlich böse Geister umgehen auf Schloss Rauhenegg?

  7. Freitag der 13. aus der Sesamstraße von Christoph Busse; Freitag der 13. Album und Lied von Tanzwut; Freitag der 13. Album und Lied von Farid Bang; Vorkommen in Filmen. Freitag, der 13. (1944), deutsche Komödie, Regie Erich Engels; Freitag, der 13. (1953), tschechoslowakisches Drama, Regie Paľo Bielik; Freitag, der 13.