Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jugend (1844–1869) Friedrich Nietzsche wurde am 15. Oktober 1844 in Röcken, einem Dorf nahe Lützen im Kreis Merseburg in der preußischen Provinz Sachsen (heute Sachsen-Anhalt ), geboren. Seine Eltern waren der lutherische Pfarrer Carl Ludwig Nietzsche und dessen Frau Franziska, Tochter des Pfarrers David Ernst Oehler von Pobles.

  2. Philosoph. 15. Oktober: Friedrich Nietzsche wird in Röcken (Preußische Provinz Sachsen) als Sohn eines pietistischen Pfarrers geboren. Nach dem Tod des Vaters zieht die Familie nach Naumburg um.

  3. Der Philosoph Friedrich Nietzsche wurde am 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen, im heutigen Sachsen-Anhalt, geboren. Benannt wurde der Sohn des lutherischen Pfarrers Carl Ludwig Nietzsche und dessen Frau Franziska nach König Friedrich Wilhelm IV., welcher am selben Tag Geburtstag feierte.

  4. Geboren am:15.10.1844. SternzeichenWaage 24.09 - 23.10. Geburtsort:Röcken b. Lützen (D). Verstorben am:25.08.1900. Todesort:Weimar (D).

  5. Herkunft. Im Pfarrhaus zu Pobles, keine acht Kilometer südöstlich von Röcken, lernt Nietzsches Vater seine spätere Frau Franziska Oehler kennen. Sie ist das sechste Kind (von elf) David Oehlers und seiner Frau Wilhemine, geb. Hahn. Die Oehlers waren mehrere Generationen lang Bürger und Fleischhauer in Greiz.

  6. Seine Eltern waren der lutherische Pfarrer Carl Ludwig Nietzsche und dessen Frau Franziska. Seit der Reformation im 16. Jahrhundert ist die Familie Nietzsche in Sachsen als evangelisch dokumentiert. In den Familien beider Elternteile gab es einen hohen Anteil protestantischer Pfarrer.

  7. Er zog es vor dienstlich abwesend zu sein. Im Kirchenbuch vermerkt er in der Spalte 'Stand und Confession des Verstorbenen': "In Röcken geboren am 15. Oktober 1844 als Sohn des damaligen Pfarrers Nietzsche und sonach evangelisch, nach seinen philosophischen Werken aber antichristlich".