Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alle Mitarbeitenden freuen sich, Sie in Ihren vielfältigen Anliegen kompetent und partnerschaftlich zu unterstützen und bedienen. Gemeindeverwaltung Bad Ragaz. Rathausplatz 2, 7310 Bad Ragaz. Tel, 081 303 49 49. info@badragaz.ch. Öffnungszeiten. Mo - Mi. 08.00 bis 11.30 Uhr. 13.45 bis 16.00 Uhr.

    • Bad Ragaz

      Bad Ragaz. Gemeinde. Schule. Tourismus. Bad Ragartz. Wir...

  2. www.badragaz.ch › gemeindeBad Ragaz

    Bad Ragaz - das überschaubare, weltoffene Dorf hat viel zu bieten: Das milde Klima, die nebelfreie Lage, die Tamina Therme, Wellness, Fitness und die medizinische Versorgung. Eine 18-Loch und 9-Loch Golfanlage, der Giessenpark, das Schneesport- und Wandergebiet Pizol, die Taminaschlucht und zahlreiche Kulturstätten befinden sich in der Nähe. Die Gemeinde ist attraktiv für alle, die Wert ...

  3. Entdecken Sie die Schönheit und Vielfalt unseres idyllischen Kurortes in der Ostschweiz. Mit seiner reichen Geschichte, dem vielfältigen Wander- und Skisportgebiet Pizol in einer atemberaubenden Natur, traumhaften Landschaften und erstklassigen Wellness-Einrichtungen ist Bad Ragaz ein Ort, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.

  4. Bad Ragaz (bis 1937 Ragaz) ist eine politische Gemeinde im Kanton St. Gallen in der Schweiz. Der Name Ragaz wird auf der zweiten Silbe betont. Der Ort ist seit dem späten 19. Jahrhundert als mondäner Kurort bekannt, mit der Ruine der Burg Freudenberg hat er auch eine Sehenswürdigkeit aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis.

  5. Verwaltung. Die Ortsgemeinde Bad Ragaz hält sich an die gültigen Gesetze, Verordnungen, Weisungen und Reglemente. Diese werden im erforderlichen Rahmen durchgesetzt. Wir legen Wert auf eine offene und transparente Arbeitsweise. Wir haben ein offenes Ohr für die Ortsbürgerinnen und Ortsbürger.

  6. Grundeigentum. Die Gemeinde Bad Ragaz umfasst eine Gesamtfläche von 2’540 Hektaren Land. Rund 75 Prozent dieser Fläche, nämlich über 1’900 Hektaren, befinden sich im Besitz der Ortsgemeinde. Weiter ist noch eine Alp mit einer Gesamtfläche von annähernd 250 ha auf Boden der Nachbarsgemeinde Pfäfers im Eigentum unserer Ortsgemeinde.