Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. umgangssprachlich jmd. ist hin und weg (von jmdm., etw.) sehr beeindruckt, begeistert, hingerissen (von jmdm., etw.) sein. Kollokationen: mit Adverbialbestimmung: völlig, total, ganz hin und weg sein. Beispiele: […] Mit Anfang 30 wurde ich zu ein, zwei Konzerten von den Drei Tenören eingeladen[…].

  2. 1. Eintrag: (völlig) hin und weg sein; ganz / völlig weg sein. Bedeutung: verblüfft S. / angenehm überrascht / überwältigt S. / begeistert sein S. ; vor Begeisterung stumm sein. Beispiele: Einfach unglaublich. Ich war in Ihrer Performance in der Frankfurter Alten Oper und war hin und weg. Ich war völlig verzaubert, völlig hin und weg.

  3. 30. Apr. 2011 · Sehr beeindruckt sein; still begeistert sein; überwältigt sein. Umgangssprachlich. Beispiele und Zitate. Er war hin und weg von Carola, als sie den Raum betrat. Hast du hier mal das Pfeffersteak probiert? Ich bin jedes Mal hin und weg davon.

  4. 5. Sept. 2022 · Bei vielen Paarformeln aus Adverbien und Adjektiven handelt es sich um Mehrwortausdrücke/Redensarten mit einer bestimmten Bedeutung. Diese kommen dann meist mit bestimmten Verben vor ( kurz und klein schlagen; hoch und heilig versprechen; drauf und dran sein, etwas zu tun, drunter und drüber gehen ).

  5. BEDEUTUNG: BEISPIELE: ERGÄNZUNGEN (völlig) hin und weg sein; ganz / völlig weg sein

  6. Werbefreiheit aktivieren. Suchertreffer für HIN UND WEG Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'HIN UND WEG' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. Toggle navigation. Footer. DW Deutsch lernen. Über uns; Partner; Service. Newsletter; Podcasts; Kontakt