Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Evangelist Johannes, in der westkirchlichen Tradition auch als Johannes Evangelista oder Johannes von der (Lateinischen) Pforte, in der ostkirchlichen Tradition auch als Johannes der Theologe (griechisch: Ιωάννης Θεολόγος) bezeichnet [1], ist der Hauptautor des Johannesevangeliums.

  2. Johannes war einer der Apostel in Jerusalem, welche Paulus und Barnabas, als diese dorthin kamen, die rechte Hand der Gemeinschaft gaben, damit sie zu den Heiden gingen ( Gal 2,9 ). Später wurde er auf die Insel Patmos verbannt, wahrscheinlich unter dem Kaiser Nero oder Domitian.

  3. Die Offenbarung des Johannes (nach manchen Übersetzungen: „Die Offenbarung Jesu Christi durch Johannes“) oder die Apokalypse (nach Offb 1,1 EU, altgriechisch ἀποκάλυψις apokalypsis, wörtlich „Enthüllung“) ist das letzte Buch des Neuen Testaments.

  4. Auf diesen Begriff ist alles ausgerichtet: Johannes kam, um Zeugnis über das “Licht” (Joh 1,7-8) bzw. über den “Logos” (Joh 1,15) abzulegen; gegenüber den Priestern und Leviten aus Jerusalem bezeugt er seine Identität als “Stimme eines Rufers in der Wüste” (Joh 1,19-23); er bezeugt Jesus als den “Sohn Gottes” (Joh 1,32-34 ...

  5. Der Apostel Johannes war nach dem Zeugnis des Neuen Testaments ein Jünger Jesu Christi und wird in der christlichen Tradition mit dem „Lieblingsjünger“ Jesu aus dem Johannesevangelium identifiziert. Damit gilt er auch traditionell als Verfasser des vierten Evangeliums. Wegen der hochfliegenden Theologie seines Evangeliums wird ...

  6. Das Johannes-Evangelium wurde von dem Apostel Johannes (vgl. Joh 21,20-24) etwa 85-90 n. Chr. verfaßt, vermutlich in Ephesus. Als Augenzeuge der göttlichen Herrlichkeit Jesu wurde er vom Heiligen Geist geleitet, Jesus Christus besonders als den Sohn Gottes zu offenbaren und als den, der der Weg, die Wahrheit und das Leben ist.

  7. 1 Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und das Wort war Gott. 2 Dieses war im Anfang bei Gott. 3 Alles ist durch das Wort geworden und ohne es wurde nichts, was geworden ist. 4 In ihm war Leben und das Leben war das Licht der Menschen. 5 Und das Licht leuchtet in der Finsternis und die Finsternis hat es nicht erfasst.