Yahoo Suche Web Suche

  1. Mehr als 100 Apfelsorten - Neue & bewährte Sorten zu günstigen Preisen kaufen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Steckbrief. Name: Apfelbaum. Lateinischer Name: Malus. Anzahl der Arten: ca. 40 Apfelbaumarten. Verbreitungsgebiet: Überall auf der Welt. Früchte: Äpfel. Blütezeit: Mai-Juni. Höhe: 2-10 Meter. Alter: bis zu 100 Jahre. Eigenschaften der Rinde: ? Eigenschaften des Holz: ? Standorte des Baumes: sehr anpassungsfähig, daher überall.

  2. Beschreibung. Die Sorte Jonathan wächst schwach bis mittelstark und bildet eine rundliche Krone mit dünnen Trieben. Der Baum benötigt einen warmen Standort und einen nährstoffreichen, eher trockenen Boden. Als diploide Sorte gilt Jonathan als guter Pollenspender. Der Ertrag ist regelmäßig und hoch.

  3. 25. Mai 2013 · Es ist ein schwach wachsender Baum mit langen Trieben, die zahlreiche Kurztriebe besitzen. Seine Früchte sind grüngelb, sonnenseits dunkel rot. Das Fruchtfleisch ist weißgrün, fest mit einem säuerlichen, schwachen Aroma. Die Äpfel reifen Ende September bis Anfang Oktober.

    • (21)
    • johannisapfel steckbrief1
    • johannisapfel steckbrief2
    • johannisapfel steckbrief3
    • johannisapfel steckbrief4
    • johannisapfel steckbrief5
  4. Steckbrief. Besonderheiten. ‚Jonathan‘ gilt bei der Kultivierung als effektiver Pollenspender und Befruchter, der eine Vielzahl bekannter Varietäten unterstützen kann. Diese sind: Danziger Kantapfel. Goldparmäne. Goldstar. Ingrid Marie. Rajka. Roter Berlepsch. Westfälischer Gülderling. Zabergäu Renette.

  5. 26. Aug. 2022 · Das Wichtigste auf einen Blick. Kulturpflanze Sorte einer heimischen Art Gehölz winterhart Gute Bienenweide Vogelschutznährgehölz essbar. Kleine bis mittelgroße Früchte sind grüngelb mit verwaschen roter Deckfarbe. Äpfel sind ab Anfang Oktober reif. Im kühlen Naturlager etwa fünf Monate haltbar.

  6. Der Baum blüht früh bis mittelfrüh und langanhaltend. Der weiße Klarapfel ist ein Sommerapfel, die Äpfel reifen bereits Mitte bis Ende Juli. In manchen Gegenden wird er deshalb auch als „Jakobiapfel“ bezeichnet, weil bereits um den Festtag des Heiligen Jakobus am 25. Juli die ersten Früchte reifen.

  7. Beschreibung. Der Apfel 'Jonathan' (Malus domestica) bildet rote Früchte. Sie haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Für eine ertragreiche Ernte ab Ende September schaffen durchlässiger, nährstoffreicher Boden und ein sonniger bis halbschattiger Standort optimale Bedingungen.