Yahoo Suche Web Suche

  1. Lowest Rates Guaranteed. 24/7 Support. Book Hotels Arnstadt today!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Finde Adressen, Straßen oder interessante Punkte direkt auf der Karte für Arnstadt und Umgebung. Lass dir Firmen, Freizeitorte und weitere Themen in der Übersicht anzeigen oder suche nach Postleitzahlen, Immobilien, Jobs und Singles.

  2. Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

  3. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › arnstadtStadtplan Arnstadt

    • Geografie
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Sport
    • Persönlichkeiten
    • Weblinks
    • Hinweis

    Arnstadt liegt am Südrand des Thüringer Beckens auf etwa 300 Meter Höhe und wird von der Gera durchflossen. Die Wipfra durchfließt die östlichen Ortsteile. Das hügelige Vorland des Thüringer Waldes mit den Reinsbergen und der Alteburg reicht bis an die südliche Grenze Arnstadts. Es liegt mitten in einem Gebiet, in dem Keuper großflächig ausstreicht...

    Stadtrat

    Der Arnstädter Stadtrat mit 34 Sitzen setzt sich seit der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 folgendermaßen zusammen: 1. Pro Arnstadt: 24,7 % / 8 Sitze (±0) 2. AfD: 16,8 % / 6 Sitze (+6) 3. CDU: 16,4 % / 6 Sitze (±1) 4. BürgerProjekt: 12,8 % / 4 Sitze (±0) 5. LINKE: 12,3 % / 4 Sitze (−3) 6. SPD: 9,5 % / 3 Sitze (−2) 7. Grüne: 4,3 % / 2 Sitze (+2) 8. FDP: 3,2 % / 1 Sitz (±0) Zwei Sitze der AfD bleiben unbesetzt, da nur vier Bewerber aufgestellt worden sind.

    Bürgermeister

    Bürgermeister ist seit dem 1. Juli 2018 Frank Spilling (parteilos, nominiert von CDU und Pro Arnstadt). Er löste bei den Kommunalwahlen in Thüringen 2018 im zweiten Wahlgang den parteilosen Amtsinhaber Alexander Dill ab. Ehemalige Bürgermeister (seit 1990) 1. 1990–1994 Helmut Hüttner (CDU) 2. 1994–2012 Hans-Christian Köllmer (Pro Arnstadt) 3. 2012–2018 Alexander Dill (parteilos)

    Wappen, Flagge und Dienstsiegel

    Das Wappen erscheint erstmals um 1200 auf hersfeldischen Münzen, auch auf der Fürstenstandsurkunde von 1697. Zu sehen ist es heute unter anderem am Trog des Hopfenbrunnens, am Rathaus (Portal zum Ratskeller – Meldestelle), an der Außenseite des Riedturmes und an der Pestalozzischule. ; Wappenbeschreibung Das Wappen zeigt auf gelbem oder goldfarbenen Feld einen einfachen schwarzen Adler mit gespreizten Flügeln, aufgesperrtem Schnabel und vorgeschlagener Zunge. Der Kopf des Adlers ist, vom Betr...

    Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt

    Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist eine städtische Tochtergesellschaft. Als selbstständig agierende Einrichtung hat sie die Struktur eines kommunalen Eigenbetriebes. In ihm sind alle von der Stadt verantworteten kulturellen Einrichtungen, die Stadt- und Kreisbibliothek, das Schlossmuseum Arnstadt mit Bach-Ausstellung, der Tierpark Fasanerie und das Theater im Schlossgartensowie die Touristinformation Arnstadt eingebunden und werden von ihm subventioniert beziehungsweise betrieben.

    Bach-Festival-Arnstadt

    Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt wirkt jährlich als Veranstalter von Konzerten, von Festivals und bei anderen Anlässen. Neben dem Kleinkunstfest Künste in Haus und Hof zählt vor allem das alljährliche Bach-Festival-Arnstadt, zum Gedenken an Johann Sebastian Bach, zu den bedeutendsten kulturellen Ereignissen in Arnstadt. Hervorgegangen aus den „Arnstädter Bachtagen“ (1990 – 2004) wurde das Festival im Jahr 2005 erstmals mit unterschiedlichen Veranstaltungen über einen Zeitraum von zehn Tag...

    „Bach:Sommer“

    Rund um das zweite Wochenende im August ist Arnstadt neben Wandersleben jährlich seit 2011 Veranstaltungsort des Bach:Sommers unter der künstlerischen Leitung des Dirigenten und Musikwissenschaftlers Joshua Rifkin. Der Bach:Sommer steht in Konsequenz von Rifkins Forschungsergebnissen für eine historische und solistische Aufführungspraxis. Unter seiner Leitung erarbeiten international besetzte ensembles in residencedas jeweilige Programm: 1. 2011: The Bach Ensemble 2. 2012: Vox Luminis 3. 2013...

    Öffentliche Einrichtungen

    Die Stadt ist Sitz des Amtsgerichts Arnstadt, das zum Bezirk des Landgerichts Erfurt gehört. In Arnstadt befinden sich zudem die Ilm-Kreis Kliniken Arnstadt sowie zwei Rettungswachen, die vom Arbeiter-Samariter-Bund und dem Deutschen Roten Kreuz betrieben werden.

    Wasser und Abwasser

    Die Aufgaben der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung wurden auf den Wasser-/Abwasserzweckverband Arnstadt und Umgebung übertragen.

    Wirtschaft

    In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bestimmten zwei Großunternehmen mit jeweils mehreren Tausend Beschäftigten die entscheidende Rolle in der Wirtschaftsstruktur der Stadt: der VEB Chemieanlagenbau Erfurt-Rudisleben sowie der zum Kombinat RFT gehörende VEB Fernmeldewerk Arnstadt. Diese betrieben eigene Kulturhäuser in der Stadt, die das kulturelle Leben bestimmten. Nach der Wende ging die Zahl der Beschäftigten stark zurück, so dass ihre Bedeutung für die Stadt als Arbeitgeber geringer...

    Das wichtigste Sportereignis in Arnstadt war der von 1977 bis 2014 alljährlich Ende Januar/Anfang Februar ausgetragene Hochsprung mit Musik, das sich zum ersten internationalen Kräftemessem der weltbesten Hochspringer im jeweiligen Jahr entwickelt hatte. So erzielte hier die Schwedin Kajsa Bergqvist im Jahr 2006 einen Hallenweltrekord. Im Jahr 2008...

    Zu den bekannten Arnstädter Persönlichkeiten zählen die Schriftstellerin Eugenie Marlitt sowie der Graphiker A. Paul Weber und auch Willibald Alexis, Ludwig Bechstein sowie der Komponist Johann Sebastian Bach, der von 1703 bis 1707 als Organist und Kantor der hiesigen Neuen Kirche tätig war. Mitglieder seiner Familie lebten schon seit Generationen ...

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Arnstadt Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken die...

  4. Auf ViaMichelin finden Sie detaillierte Karten für Bundesrepublik Deutschland Thüringen Ilm-Kreis Arnstadt mit Informationen über den Straßenverkehr, die Möglichkeit der Buchung einer Unterkunft. Außerdem erhalten Sie Informationen über die MICHELIN Restaurants für Arnstadt.

  5. Entdecken Sie die historischen Baudenkmäler und Kulturangebote der ältesten Stadt Thüringens. Von der Liebfrauenkirche über das Bachdenkmal bis zum Neideckturm finden Sie hier Informationen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Arnstadt und Umgebung.

    • karte arnstadt und umgebung1
    • karte arnstadt und umgebung2
    • karte arnstadt und umgebung3
    • karte arnstadt und umgebung4
    • karte arnstadt und umgebung5
  6. Wo soll es hingehen? Arnstadt. Route planen. Teilen. In Arnstadt hatte Johann Sebastian Bach 1703-07 seine erste Organistenstelle. Zur Erinnerung daran heißt die gotische Bonifatiuskirche seit 1935 Bachirche. Sie hat eine doppelte Orgelanlage: die von Bach eingeweihte barocke Wender-Orgel sowie darunter die Steinmeyer-Orgel von 1913.

  7. Stadtplan Arnstadt: Aktuelle Karte von Arnstadt mit Sehenswürdigkeiten, Parkplätzen und einer Routenplanung für Arnstadt.