Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie-Joseph-Paul-Yves-Roch-Gilbert du Motier, Marquis de La Fayette oder Lafayette war ein französischer Général de division und Politiker. Der Aufklärer nahm auf der Seite der Kolonisten am Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg teil und spielte eine wichtige Rolle in der Französischen Revolution.

  2. Kommandant der Nationalgarde. La Fayette wurde Oberbefehlshaber der am 13. Juli 1789 neu aufgestellten Nationalgarde. Als eine Art Polizei sollte sie für die Sicherheit in Paris sorgen. La Fayette befehligte damit rund 48.000 Männer.

  3. Die Galeries Lafayette ist eine große traditionsreiche französische Warenhauskette. Das Stammhaus in Paris, eines der ältesten Kaufhäuser Frankreichs, ist bemerkenswert wegen seiner Jugendstilarchitektur. Galeries Lafayette ist weltweit an 65 Standorten vertreten.

  4. de.alphahistory.com › Französische-Revolution › Marquis-LafayetteMarquis de Lafayette

    In den 1780er Jahren war er einer der berühmtesten Franzosen der Welt. Lafayette kehrte verändert und inspiriert nach Frankreich zurück Amerikanischen Revolution; Er war begeistert von seinen Erfolgen, seinem politischen Idealismus und seinen gemäßigten Zielen.

  5. 21. Feb. 2017 · General La Fayette (eigentlich Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette) - geboren 1757 und gestorben 1834 - startet seine Militär-Laufbahn in Frankreich, kämpft im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg ab 1777 auf der Seite der Kolonisten für die Ideale der Aufklärer - die Demokratie und Menschenrechte.

    • (28)
  6. Im Jahr 1912 wurde aus einem kleinen Familienbetrieb ein echtes Kaufhaus von großer Größe. In diesem Jahr erhielt die Galeries Lafayette, die liebevoll als das "Flaggschiff" (befindlich am Boulevard Haussmann) bezeichnet wird, das außergewöhnliche architektonische Aussehen, das es heute hat.

  7. Seitdem Marquis La Fayette erstmals im Jahre 1775 vom amerikanischen Unabhängigkeitsbestrebungen gehört hatte, war er entschlossen diese Bewegung zu unterstützen. Durch den Abbé Raynal wurde er in jener Zeit von den Gedanken, dass alle Menschen gleich seien, nachdrücklich beeinflusst.